24. Internationales Wiener Motorensymposium
GM´s Globale Perspektive zur Zukunft des Verbrennungsmotors
Autoren
Th. G. Stephens, Group Vice President, General Motors Corporation, Pontiac, USA
Jahr
2003
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 539
Zusammenfassung
General Motors hat eine global operierende Powertrain Organisation gegründet, um seine stark diversifizierenden Kunden besser bedienen zu können. Dieses Netz weltweiter Partner-Allianzen erlaubt es die Fahrzeuge mit den verschiedensten Antriebstechniken auszurüsten. Abgesehen von den Alliancen werden auch bei GM selber eine Reihe von Kerntechnologien entwickelt, die weltweit in den Konzern Motoren und Getrieben je nach Bedarf eingesetzt werden können. GM verfolgt bei der Motorenentwicklung eine 3-fach Strategie. Motoren mit einem besonders hohen Wert für den Kunden, Motoren mit einem besonders hohen technischem Inhalt und sogenannte Imagemotoren werden entwickelt um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Der erfolgreiche Einsatz der GM Powertrain Organisation und der Produktstrategien wird die Zukunft des Verbrennungsmotors über viele weitere Jahre sichern.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.