Rahmenprogramm
Zusätzlich zum hochkarätigen Fachprogramm des Internationalen Wiener Motorensymposiums, bieten wir unseren TeilnehmerInnen und Begleitpersonen auch untenstehendes umfangreiches Rahmenprogramm.
Das Fachprogramm finden Sie hier.
Abendprogramm
Empfang und Ausstellungseröffnung
Mittwoch, 26. April 2023
18:00 Uhr - 21:00 Uhr
Zum Auftakt der 3-tägigen Veranstaltung laden wir TeilnehmerInnen und Begleitpersonen zu einem Get-together Empfang und zur Eröffnung der Ausstellung in allen Ausstellungsräumen des Kongresszentrums Hofburg Wien ein.
Die Teilnahme ist für TeilnehmerInnen und Begleitpersonen kostenfrei - aus organisatorischen Gründen bitten wir aber um eine Anmeldung. Die Anmeldung kann gemeinsam mit der Anmeldung zum Symposium vorgenommen werden. Die Registratur ist während des Empfangs geöffnet.

Heurigenabend auf Einladung des Bürgermeisters von Wien:
Donnerstag, 27. April 2023
20.00 Uhr Abfahrt Hofburg
Heuriger Fuhrgassl-Huber
Die Einladung des Bürgermeisters zum traditionellen „Wiener Heurigen“ gibt die Möglichkeit, den zweiten Kongresstag gemütlich ausklingen zu lassen.
Die Teilnahme ist für TeilnehmerInnen und Begleitpersonen kostenfrei - aus organisatorischen Gründen bitten wir aber um eine Anmeldung. Die Anmeldung kann gemeinsam mit der Anmeldung zum Symposium vorgenommen werden.

Kulturkarten
Wien ist die Welthauptstadt der Musik. Tickets für eine Vielfalt an Abendveranstaltungen (Konzerte, Musical, Theater etc.) finden Sie auf folgender Webseite: https://www.wien.info/de/musik-buehne
Die Wiener Staatsoper, öffnet neues Fenster bietet ein vielfältiges Programm mit Opern und Ballettwerken. Die bekanntesten Namen der Opernwelt sorgen für strahlende Momente – im Opernhaus mit dem größten Repertoire.
Die Volksoper, öffnet neues Fenster ist Wiens großes Haus für Operette, Oper, Musical und Ballett, das seit über 120 Jahren anspruchsvolle musikalische Unterhaltung bietet.
Die Vereinigten Bühnen Wiens, öffnet neues Fenster bieten in ihren drei geschichtsträchtigen Theatern eine einzigartig breite Palette an Musicals.

Touren
Während den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Fachprogramm präsentiert wird, bieten wir den Begleitpersonen gegen Aufpreis in zwei Halbtagstouren Besichtigungen von interessanten Sehenswürdigkeiten Wiens an. Beide Touren starten und enden im Kongresszentrum Hofburg.
Halbtagstour: Die Schätze der Hofburg
Donnerstag, 27. April 2023, 9.30 – ca. 12.45 Uhr
Die Hofburg war die Residenz der Habsburger bis zum Ende des Ersten Weltkriegs 1918. Schon damals existierte bereits der älteste Teil der Hofburg – heute Schweizerhof genannt.
Zuerst haben wir die Gelegenheit, den Lipizzanern, die in der Stallburg untergebracht sind, beim Morgentraining zuzusehen. Die Hofreitschule ist die älteste Reitschule der Welt, in der die klassische Reitkunst in der Renaissancetradition der „Hohen Schule“ seit mehr als 450 Jahren unverändert gepflegt wird.
Anschließend begeben wir uns in die Schatzkammer, die im ältesten Teil der Hofburg angesiedelt ist. Hier befinden sich die österreichische Kaiserkrone sowie Krone und Reichsinsignien des Heiligen Römischen Reichs.
Halbtagstour: Vision und Aufbruch – 150 Jahre Weltausstellung
Freitag, 28. April 2023, 9.45 – ca. 13.00 Uhr
Vor 150 Jahren fand in Wien die Weltausstellung statt. Sie war der Motor für die Entwicklung Wiens zur Weltstadt. Ein zentrales Thema der Wiener Weltausstellung war Architektur, daher schickte Japan eine Reihe von Architekturmodellen. Im Weltmuseum können wir eines der größten Ausstellungsstücke im damaligen Japan-Pavillon und das zentrale Objekt des Japan-Raumes, das Modell einer Daimyō-Residenz der Edo-Periode (1600–1868), sehen.
Unser Spaziergang führt uns zu einigen der traditionsreichsten Manufakturen in Wien. Zuerst besuchen wir den ehemaligen kaiserlichen und königlichen Hof- und Kammerschuhmacher Scheer, bei dem die Zeit seit 1816 scheinbar stehengeblieben ist, so intensiv ist die Geschichte des Hauses spürbar.
Unser Weg führt uns vorbei am Juwelier Köchert weiter zur Firma J. &. L. Lobmeyr, die 1860 Hofglaswarenhändler wurde. Sie lieferte Kristall-Lüster für die Hofburg, für das Schloss Schönbrunn und die bayrischen Königsschlösser.
Programm als PDF
Das gesamte Programm des Wiener Motorensymposium (Fach- und Rahmenprogramm) finden Sie untenstehend auch als PDF zum Download.