Literatursuche

Teilnehmern des Internationalen Wiener Motorensymposiums bieten wir hier Tagungsunterlagen und Vorträge zum Download an.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) haben Zugriff auf Symposiumsvorträge über die ÖVK-Webseite www.oevk.at.

Anzahl der Ergebnisse: 1,810
Ola Källenius, Mitglied des Vorstands, Konzernforschung & Mercedes-Benz Cars Entwicklung, Daimler AG, Stuttgart
Die Zukunft bewegen – das Beste aus zwei Welten
39. Internationales Wiener Motorensymposium (2018)
Dr. G. Fraidl, Dr. P. Kapus, Dipl.-Ing. H. Mitterecker, Ing. K. Prevedel, Dipl.-Ing. (FH) G. Teuschl, Dipl.-Ing. M. Weißbäck, AVL List GmbH, Graz
Verbrennungsmotor 4.0
39. Internationales Wiener Motorensymposium (2018)
Dipl.-Ing. M. Bahne, U. Frey, GETRAG B.V. & Co. KG, Magna Powertrain, Untergruppenbach / Köln;
Dr. G. Schlager, Magna Powertrain, St. Valentin
Beitrag von Getriebetechnologien zur CO₂-Reduzierung – Benchmark und Technologieausblick
39. Internationales Wiener Motorensymposium (2018)
Dr.-Ing. S. Klett, A. Haag MEng, Dipl.-Ing. (FH) P. Eder, ZIEHL-ABEGG Automotive GmbH & Co. KG, Kupferzell; Dipl.-Ing. (FH) A. Angermaier, B. Langer BEng, AVL Software and Functions GmbH, Regensburg
Hocheffizienter elektrischer Antrieb für Nutzfahrzeuge
39. Internationales Wiener Motorensymposium (2018)
Dr. A. Eilenberger, Dipl.-Ing. R. Hintringer MBA, Dipl.-Ing. M. Primorac, Dipl.-Ing. D. Scherrer, Miba AG, Laakirchen
Hocheffiziente Elektromotoren mit Formstabwicklung für die Serienproduktion
39. Internationales Wiener Motorensymposium (2018)
Prof. Dr. Klaus F. Gärditz, Ordinarius für Öffentliches Recht, Universität Bonn
Dieselverbot als Verfassungsproblem
39. Internationales Wiener Motorensymposium (2018)

Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart

Sportwagenantriebe der Zukunft
39. Internationales Wiener Motorensymposium (2018)
Dr. P. Sauermann, BP Europa SE, Bochum; I. Sharp, BP Europe SE, Sunbury
Kraftstoff-Technologien für emissionsarme Mobilität
39. Internationales Wiener Motorensymposium (2018)
M. Toriumi, Nissan Motor Co., Ltd., Kanagawa, Japan
Nissan's elektrische Antriebsstrang-Strategie
39. Internationales Wiener Motorensymposium (2018)
Dipl.-Ing. H. Dismon, Dr.-Ing. P. Seggewiß, Dr. rer. nat. D. Hunkel, Rheinmetall Automotive AG, Neckarsulm
Innovative Elektrifizierungstechnologien für zukünftige konventionelle und alternative Fahrzeugantriebe
39. Internationales Wiener Motorensymposium (2018)