24. Internationales Wiener Motorensymposium
Die neuen V8-Motoren für den Porsche Cayenne
Autoren
Dipl.-Ing. S. Knirsch, Dipl.-Ing. M. Kerkau, Dipl.-Ing. T. Wasserbäch, Dr.-Ing. H. J. Neußer, Dr.Ing.h.c.F.Porsche AG, Weissach
Jahr
2003
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 539
Zusammenfassung
Mit den vollständig neu konzipierten V8-Motoren für den Porsche Cayenne ist es gelungen, die vielfältigen und anspruchsvollen Anforderungen an ein modernes Motorkonzept für ein sportliches Mehrzweckfahrzeug in überzeugender Weise umzusetzen. Die Porsche-typischen Werte wie hohe Motorleistung, Drehfreude und agiles Ansprechverhalten in Kombination mit einem hohen Motordrehmoment bei niedrigen Drehzahlen verhelfen dem Porsche Cayenne zu überlegenen Fahrleistungen im Segment der sportlichen Mehrzweckfahrzeuge. Gleichzeitig unterstreichen spezifische Kennwerte wie eine Leistung von 55,4kW/l beim V8-Saugmotor, Bild 1, und 73,4kW/l beim V8-Biturbomotor, Bild 2, ein herausragender Mitteldruck von 11,4bar bei 2000min-1 beim V8-Saugmotor und Kraftstoffverbräuche von 359g/kWh (Saugmotor) bzw. 375g/kWh (Biturbomotor) bei n = 2.000min-1 und pme = 2bar das gelungene Gesamtkonzept der neuen V8-Motoren. Darüber hinaus zeichnen sich die Motoren durch eine überragende Geländetauglichkeit aus, die es ermöglicht Steigungen, Gefälle und Seitenneigungen von bis zu 45° bewältigen zu können. Weitere Merkmale sind eine hohe Gesamtsteifigkeit des Grundtriebwerks sowie geringe mechanische Motorgeräusche, die einen Verzicht auf zusätzliche Dämmungsmaßnahmen, wie z.B. großflächige Motorabdeckungen ermöglichen. Sowohl der Cayenne S als auch der Cayenne Turbo werden im gleichen Aggregateausrüstungsstand weltweit eingesetzt.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.