34. Internationales Wiener Motorensymposium

Die EU6-Motoren des Modularen Dieselbaukastens von Volkswagen – innovative motornahe Abgasreinigung für weitere NOₓ- und CO₂-Minderung

Autoren

Dr.-Ing. H.-J. Neußer, Dipl.-Ing. J. Kahrstedt,
Dipl.-Ing. H. Jelden, Dipl.-Ing. R. Dorenkamp,
Dr. rer. nat. T. Düsterdiek, Volkswagen AG, Wolfsburg

Jahr

2013

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 764

Zusammenfassung

Im Zuge der Einführung der EU5-Motoren des Modularen Dieselbaukastens werden im nächsten Schritt weitere innermotorische Maßnahmen und die Integration der DeNOx-Abgasnachbehandlung für die EU6-Motoren aufgezeigt. Die modulare Basis wurde bereits für die zusätzlichen Motormaßnahmen ausgelegt und ermöglicht zudem einen alternativen Einsatz der NOx-Speicherkatalysator- oder der SCR-Technik. Mit Hilfe der nachfolgend beschriebenen Komponenten kann eine weitere Reduzierung der NOx- und CO2-Emissionen in verschiedenen Motorbetriebsbereichen im Hinblick auf die zukünftigen Anforderungen umgesetzt werden. Zur Beherrschung der gestiegenen Komplexität der Motorfunktionen wurde von Volkswagen eine vollständig neue Motorsteuergeräte-Software entwickelt.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche