Literatursuche

Teilnehmern des Internationalen Wiener Motorensymposiums bieten wir hier Tagungsunterlagen und Vorträge zum Download an.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) haben Zugriff auf Symposiumsvorträge über die ÖVK-Webseite www.oevk.at.

Anzahl der Ergebnisse: 1,810
Dr. W. Schöffmann, Dr. H. Sorger,
Dipl.-Ing. G. v. Falck, M. Howlett,
Dipl.-Ing. K. Weihrauch, AVL List GmbH, Graz
Leichtbau, Funktionsintegration und Reibungsreduktion – der Grundmotor im Spannungsfeld zwischen Kosten und CO₂-Optimierung
34. Internationales Wiener Motorensymposium (2013)
Dr. W. Warnecke, Dr. J. Karanikas, Dr. B. Levell,
Dr. C. Mesters, Dr. J. Schreckenberg, Dr. J. Adolf, Shell, The Hague
Gas – Eine Brückentechnologie für zukünftige Mobilität?
34. Internationales Wiener Motorensymposium (2013)
Dr.-Ing. S. Spangenberg,
Dipl. Wirt.-Ing. J. Adelmann,
Dr.-Ing. T. Hettich, A. Hammen, MAHLE GmbH, Stuttgart
EVOLITE – Leichtbaukolben für reibleistungsoptimierte Ottomotoren
34. Internationales Wiener Motorensymposium (2013)
Prof. Dr. U. D. Grebe, AVL List GmbH, Graz
Herausforderungen der Globalisierung – Wie ändert sich die Zusammenarbeit in der Automobilindustrie?
34. Internationales Wiener Motorensymposium (2013)
Dr.-Ing. D. Schöppe, Dr.-Ing. H. Zhang,
Dr.-Ing. G. Rösel, Dr.-Ing. E. Achleitner,
Dipl.-Ing. F. Kapphan, Dipl.-Ing. H. Dupont, Continental, Regensburg und Toulouse
Nächste Generation Motorsteuerungssysteme für die Benzin-Direkteinspritzung
34. Internationales Wiener Motorensymposium (2013)
Dr.-Ing. H.-J. Neußer, Dipl.-Ing. J. Kahrstedt,
Dipl.-Ing. H. Jelden, Dipl.-Ing. R. Dorenkamp,
Dr. rer. nat. T. Düsterdiek, Volkswagen AG, Wolfsburg
Die EU6-Motoren des Modularen Dieselbaukastens von Volkswagen – innovative motornahe Abgasreinigung für weitere NOₓ- und CO₂-Minderung
34. Internationales Wiener Motorensymposium (2013)
Y. Shinohara, A. Kojima, K. Takeuchi,
S. Matsumoto, DENSO Corporation, Aichi-ken, Japan; M. Nakagawa, O. E. Herrmann, DENSO Automotive Deutschland GmbH, Wegberg
Neue Lösungen zur Optimierung eines Welt-Diesel-Einspritzsystems im Hinblick auf zunehmend diversifizierte Kraftstoffe
34. Internationales Wiener Motorensymposium (2013)
Dipl.-Ing. U. Baretzky, Dipl.-Ing. H. Diel, Dipl.-Ing. W. Kotauschek, Dr.-Ing. P. Kuntz,
Dipl.-Ing.(FH) S. Dreyer, Dipl.-Ing. A. Schneider,
Dr.-Ing. W. Ullrich, Dr.-Ing. M. Mühlmeier, AUDI AG, Ingolstadt und Neckarsulm; Dipl.-Ing. W. Hatz, Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG, Weissach
Der 3,7 l V6 TDI für die 24h von Le Mans – Sieg einer neuen Idee
34. Internationales Wiener Motorensymposium (2013)
Dipl.Wirtsch.-Ing. (FH) M. W. Ott,
Dipl.-Ing. C. Holtkötter, MBtech Group GmbH & Co. KGaA, Sindelfingen; MBtech Group GmbH & Co. KGaA, Sindelfingen; Dr. W. Rossegger, Kristl, Seibt & Co GesmbH, Graz
Endlich Road to Rig: Durchgängige Entwicklungsmethodik mittels innovativem Prüfstandssystem für die vollumfängliche Validierung von alternativen Antriebssystemen
34. Internationales Wiener Motorensymposium (2013)
Dipl.-Ing. M. Forissier, Dipl.-Ing. D. Zechmair,
Dr.-Ing. O. Weber, Dipl.-Ing. M. Criddle,
Dipl.-Ing. D. Durrieux, Dipl.-Ing. V. Picron,
P. Menegazzi, PhD, Dipl.-Ing. K. Surbled,
Dipl.-Ing. Y. Wu, Valeo Powertrain Systems, Cergy Pontoise
Die Elektrische Zusatzaufladung: Verbessertes transientes Verhalten sowie reduzierte CO₂- und NOₓ-Emissionen zur gleichen Zeit?
34. Internationales Wiener Motorensymposium (2013)