34. Internationales Wiener Motorensymposium

Gas – Eine Brückentechnologie für zukünftige Mobilität?

Autoren

Dr. W. Warnecke, Dr. J. Karanikas, Dr. B. Levell,
Dr. C. Mesters, Dr. J. Schreckenberg, Dr. J. Adolf, Shell, The Hague

Jahr

2013

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 764

Zusammenfassung

In den letzten Jahren wurden große Fortschritte bei der Exploration und Förderung von Erdgas gemacht. Konventionelles Erdgas ist reichlich vorhanden und große Vorkommen von unkonventionellem Erdgas sind noch hinzugekommen. Gleichzeitig ist der Druck für klimapolitisches Handeln, für die Absenkung von Treibhausgasemissionen weiterhin groß. Erdgas ist der kohlenstoffärmste fossile Energieträger. Fast alle mittel- bis langfristigen Energieszenarien gehen daher von einem deutlichen Anstieg des weltweiten Erdgasverbrauchs aus. Erdgas kann zur Strom- und Wärmeerzeugung genutzt werden. Als Handlungsoption für den Verkehrssektor nahmen gasförmige Kraftstoffe bislang nur eine Nischenfunktion wahr. Erst in jüngerer Zeit werden gasförmige Kraftstoffe, insbesondere Erdgas, verstärkt als Zukunftsoption für den Verkehr diskutiert. Der folgende Beitrag befasst sich zunächst mit der Entwicklung des Angebotes und der heute erwarteten Verfügbarkeit von Erdgas. Er diskutiert, welche Gasarten es gibt, insbesondere konventionelle und unkonventionelle, und mit welchen (neuen) technischen Verfahren Erdgas gefördert werden kann. Er behandelt außerdem Szenarien und künftige Märkte für Erdgas einschließlich der Erdgaswertschöpfungskette.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche