24. Internationales Wiener Motorensymposium
Untersuchung von motorseitigen Regenerationsmethoden für katalytisch beschichtete Diesel-Partikelfilter für den Einsatz im Nutzfahrzeug
Autoren
Dr.-Ing. P. C. Spurk, Dr. M. Pfeifer, Dr. B. van Setten, OMG AG & Co KG, Hanau; Prof. Dr.-Ing. G. Hohenberg, Dipl.-Ing. Ch. Gietzelt, Technische Universität Darmstadt
Jahr
2003
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 539
Zusammenfassung
Die Regeneration beladener Partikelfilter stellt eine große Herausforderung bei der Entwicklung von Partikelfiltersystemen dar. Der vorliegende Beitrag befaßt sich neben den Untersuchungen zum katalytisch beschichteten Partikelfilter auch mit Maßnahmen, mit denen motorisch die Abgastemperatur zur Einleitung einer Regeneration erhöht werden kann. Zur Beurteilung des katalytisch beschichteten Partikelfilters wurde der bekannte Balance Temperature Test durchgeführt sowie die Rußabbrandgeschwindigkeit im Filter bestimmt. Die motorischen Maßnahmen zur Erhöhung der Abgastemperatur umfassten die Applikation einer – Regelung am Nutzfahrzeugdieselmotor sowie einer Drosselung der Ansaugluft. Um das Verhalten des Partikelfilters unter realistischeren Bedingungen zu untersuchen, wurde ein dynamischer Testzyklus entwickelt, mit dem die Effektivität der eingesetzten motorischen Maßnahmen und das Verhalten der untersuchten Partikelfilter beurteilt werden konnte. Die erzielten Ergebnisse zeigen, dass mit optimierten katalytischen Beschichtungen in Kombination mit motorischen Maßnahmen das Betriebsfenster von Filtersystemen erweitert werden kann. Dadurch wird die Regeneration beladener Partikelfilter auch bei niedrigen Betriebstemperaturen ermöglicht.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.