34. Internationales Wiener Motorensymposium

Der neue „Earth DreamsTechnology i-DTEC” 1.6L Dieselmotor von Honda

Autoren

J. Yamano, K. Ikoma, R. Matsui, N. Ikegami,
S. Mori, T. Yano, Honda R&D Co., Ltd.,Tochigi, Japan

Jahr

2013

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 764

Zusammenfassung

Mit der Entwicklung des neuen Honda Dieselmotors der dritten Generation wurde eine optimale Balance zwischen weiterer CO2-Reduktion und verbesserter Dynamik erreicht. Der Fokus lag hierbei auf Downsizing und resultierte in der Entwicklung eines kompakten, leichten und hocheffizienten 1,6L i-DTEC Reihenvierzylinder Dieselmotor. Durch die Optimierung der Motorsteifigkeit war es möglich, einen Zylinderblock aus Aluminium in Open-Deck Bauweise zu verwenden. Außerdem konnte das Gewicht erheblich reduziert werden, indem Motorstruktur und -layout optimiert wurden. Zusätzlich wurde die mechanische Reibung durch eine Gewichtsreduktion der oszillierenden Massen sowie kleinere Nebenaggregate vermindert. All diese Innovationen bringen den Motor auf ein mit Ottomotoren gleichen Hubraums vergleichbares Reibniveau.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche