35. Internationales Wiener Motorensymposium
Zweiräder als Zukunftsmarkt – Innovative System- und Komponentenlösungen für die elektronische Motorsteuerung bei Motorrädern
Autoren
Dr.-Ing. S. Kampmann, Dr.-Ing. P. Barth,
Dr.-Ing. R. Busch, Dr.-Ing. T. Raatz,
Dipl.-Ing. H. Rösch,
Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Jahr
2014
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 777
Zusammenfassung
Zweiräder mit Verbrennungsmotoren bleiben auch in Zukunft ein wesentlicher Teil der individuellen Mobilität, insbesondere in den Schwellenländern in Asien und Südamerika. Der Zweirad-Gesamtmarkt wächst laut Bosch internen Untersuchungen auf etwa 100 Millionen Fahrzeuge weltweit in 2020. Entscheidende Faktoren für die zukünftige Motorsteuerungstechnik werden auch dort – wie schon bei PKWs mit Verbrennungsmotoren – die Entwicklung der Abgasgesetzgebung und der Kundenwunsch nach geringerem Kraftstoffverbrauch, mehr Komfort und besserer Performance sein. Es werden Einschätzungen zur Marktentwicklung bei Zweirädern aufgezeigt. Anhand der aktuellen Sicht auf die gesetzgeberischen Grenzwerte sowie der zukünftigen Kundenwünsche werden Chancen der elektronischen Motorsteuerung gegenüber der konventionellen Vergasertechnologie diskutiert. Diese Chancen können jedoch aus Sicht von Bosch nur dann genutzt werden, wenn ein kostengünstiges Gesamtsystem für die elektronische Motorsteuerung zur Verfügung steht, welches sich durch einen vertretbaren Mehrpreis gegenüber dem vergaserbasierten System auszeichnet.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.