34. Internationales Wiener Motorensymposium
Die Zukunft heißt Vielfalt: maßgeschneiderte Produkte für erfolgreiche Mobilitätsangebote
Autoren
Prof. Dr. Thomas Weber, Mitglied des Vorstands, Konzernforschung & Mercedes-Benz Cars Entwicklung, Daimler AG, Stuttgart
Jahr
2013
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 764
Zusammenfassung
Wie sieht das Auto von morgen aus? Und wie entwickeln sich die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen? Antworten auf solche elementaren Fragen finden die Entwicklungsexperten von Daimler und Mercedes-Benz unter anderem durch Marktforschung und Kundenfeedbacks, sowie über Technologiemonitoring und Zukunftsforschung. Diese Disziplinen haben im Unternehmen eine lange Tradition. Seit über 30 Jahren arbeiten internationale Forscherteams daran, langfristige Trends und gesellschaftliche Entwicklungen zu antizipieren und auf das Thema Mobilität zu übertragen. Diese vorausschauende Arbeitsweise - das „Denken auf Vorrat“ - erzeugt neue Lösungen, die veränderte Rahmenbedingungen und neue Kundenwünsche bereits vorwegnehmen, statt darauf reagieren zu müssen.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.