33. Internationales Wiener Motorensymposium

Die Mercedes-Benz Dieselmotoren Powertrains für die neue A- und B-Klasse – eine innovative Integrationslösung

Autoren

Dipl.-Ing. P. Lückert, Dipl.-Ing. D. Busenthür,
Dipl.-Ing. R. Binz, Dipl.-Ing. H. Sass,
Dipl.-Ing. T. Roth, Dr.-Ing. M. Stotz, Daimler AG, Stuttgart

Jahr

2012

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 735

Zusammenfassung

Nachdem sich die neue B-Klasse seit Ende des letzten Jahres erfolgreich auf dem Markt etabliert hat, führt Mercedes-Benz mit der neuen A-Klasse ab diesem Sommer den neuen Mercedes-Benz 4-Zylinder-Dieselmotor OM 651 in drei Leistungsstufen in Kombination mit einem 6-Gang Handschaltgetriebe und dem neuen Mercedes-Benz 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (7G-DCT) in den Markt ein. Zur Darstellung eines optimalen Antriebskonzepts kam der erfolgreichen Entwicklung innovativer Motor- und Getriebe-Antriebskomponenten sowie deren Integration und Applikation zu einer optimalen Powertraineinheit eine besondere Bedeutung zu. Den Schwerpunkt bildet die neue TopType Leistungsvariante in Kombination mit dem neuen Doppelkupplungsgetriebe sowie die Maßnahmen zur NVH-Optimierung.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche