Literatursuche
Teilnehmern des Internationalen Wiener Motorensymposiums bieten wir hier Tagungsunterlagen und Vorträge zum Download an.
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) haben Zugriff auf Symposiumsvorträge über die ÖVK-Webseite www.oevk.at.
Anzahl der Ergebnisse: 1,810
Seite 48 von 181
Dipl.-Ing. S. Juraschek, Dipl.-Ing. A. Buchner, Dr.-Ing. B. Schinnerl, BMW Group, München
Die elektrische Antriebstechnologie der BMW Group.
39. Internationales Wiener Motorensymposium
(2018)
Dipl.-Ing. U. Baretzky, Dipl.-Ing. H. Diel, Dipl.-Ing. W. Kotauschek, Dipl.-Ing. (FH) S. Dreyer, AUDI AG, Neckarsulm / Ingolstadt
Der 4,0 l V6 TDI für die 24 h von Le Mans – Sieg der Effizienz
39. Internationales Wiener Motorensymposium
(2018)
Dr. C. Hilton MA PhD, Protean Electric Ltd, Farnham
ProteanDRIVE®: ein digitales Antriebssystem in den Rädern
39. Internationales Wiener Motorensymposium
(2018)
Dr.-Ing. I. Steinberg, Dr.-Ing. G. Hellenbroich, Dr.-Ing. J. Nowack, FEV Europe GmbH, Aachen
Effizienter Getriebebaukasten für elektromotorisch angetriebene Fahrzeuge – Trends und Lösungen
39. Internationales Wiener Motorensymposium
(2018)
J. J. Moon, S. Feldmann, D. Certo, GM Global Propulsion Systems, Pontiac, USA; Dipl.-Ing. L. K. Cloos, Dipl.-Ing. (FH) S. Müller, Opel Automobile GmbH, Rüsselsheim
Das neue variable Ventiltriebsystem von GM / Opel
39. Internationales Wiener Motorensymposium
(2018)
M. Younkins PhD, E. Ortiz-Soto PhD, M. Wilcutts PhD, J. Fuerst BSME MBA, Tula Technology, San Jose, USA; A. Rayl MSEE, General Motors, Milford, USA
Dynamic Skip Fire: Technologie für innovative Antriebe
39. Internationales Wiener Motorensymposium
(2018)
J. Y. Kim MSc, I. S. Ryu MSc, J. N. Kim PhD, D. H. Han PhD, K.-P. Ha PhD, J. Y. Kong MSc, J. D. Rho BSc, I. J. Hwang BSc, K. S. Choi MSc, Hyundai Kia Motor Group, Namyang, Korea
Hyundai-Kia’s SmartStream 1.6L DI-Turbo Motor
39. Internationales Wiener Motorensymposium
(2018)
Dr. E. Achleitner, Dipl.-Ing. H. Frenzel, Dipl.-Ing. J. Grimm, Dr. O. Maiwald, Dr. G. Rösel, Dipl.-Ing. P. Senft, Dr. H. Zhang, Continental, Regensburg
Systemansatz für ein Fahrzeug mit Benzindirekteinspritzung und Partikel Filter im RDE
39. Internationales Wiener Motorensymposium
(2018)
Dipl.-Ing. C. De Marino, Dipl.-Ing. G. Maiorana, Dipl.-Ing. P. Pallotti, Dipl.-Ing. S. Quinto, Dipl.-Ing. D. Sacco, FCA EMEA Powertrain Engineering, Turin
Der Global 3 und 4-Zylinder-Turbo Motor: Die neue FCA-Familie von kleinen High-Tech Benzinmotoren
39. Internationales Wiener Motorensymposium
(2018)
Dipl.-Ing. M. Sens, Dr.-Ing. E. Binder, Dipl.-Ing. A. Benz, Dr. rer. nat. L. Krämer, Dipl.-Ing. K. Blumenröder, Dipl.-Ing. M. Schultalbers, IAV GmbH, Berlin / Gifhorn
Vorkammerzündung als Schlüsseltechnologie für hocheffiziente Ottomotoren – neue Ansätze und Betriebsstrategien
39. Internationales Wiener Motorensymposium
(2018)
Seite 48 von 181