Literatursuche

Teilnehmern des Internationalen Wiener Motorensymposiums bieten wir hier Tagungsunterlagen und Vorträge zum Download an.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) haben Zugriff auf Symposiumsvorträge über die ÖVK-Webseite www.oevk.at.

Anzahl der Ergebnisse: 1,810

Dipl.-Ing. R. Dreisbach, Dipl.-Ing. A. Arnberger, Dipl.-Ing. A. Zukancic, Dipl.-Ing. M. Wieser, N. Kunder MSc, Dr.-Ing. M. Plettenberg, Ing. Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. B. Raser, AVL List GmbH, Graz; Univ.-Prof. Dr. H. Eichlseder, Technische Universität Graz:

Der Nutzfahrzeug-Wasserstoffmotor und seine Umsetzbarkeit bis 2025
42. Internationales Wiener Motorensymposium (2021)
Anzahl der Seiten:  16

Uwe Wagner, Vorstand Forschung und Entwicklung, Schaeffler AG, Herzogenaurach:

Innovative Antriebsstranglösungen durch Systemkompetenz – Wie ein Zulieferer die technische Transformation in Automotive betreibt
42. Internationales Wiener Motorensymposium (2021)
Anzahl der Seiten:  8

Dr. Stefan Hartung, Geschäftsführer, Vorsitzender des Unternehmensbereichs Mobility Solutions, Robert Bosch GmbH, Stuttgart:

Antriebsstränge der Zukunft: Wie wir unsere Klimaziele durch Technologieoffenheit erreichen
42. Internationales Wiener Motorensymposium (2021)
Anzahl der Seiten:  23

Dipl.-Ing. Markus Duesmann, Vorsitzender des Vorstands, Vorstand für Baureihen, AUDI AG, Ingolstadt:

Für die nächsten 50 Jahre „Vorsprung durch Technik“ – Wie Audi die Mobilität der Zukunft gestaltet
42. Internationales Wiener Motorensymposium (2021)
Anzahl der Seiten:  7

L. Farrell PhD, T. Frazier PhD, Cummins Inc., Columbus, USA;
M. Younkins PhD, J. Fuerst, MBA BSME, Tula Technology Inc., San Jose, USA

Diesel Dynamic Skip Fire (dDSF®): Gleichzeitige Reduzierung der NOₓ- und CO₂-Emissionen
41. Internationales Wiener Motorensymposium (2020)

Prof. Dr.-Ing. S. Pischinger, Dr. F. Aubeck, RWTH Aachen University;
Dr.-Ing. P. Heuser, Dipl.-Ing. (FH) D. van der Put, FEV Group GmbH, Aachen;
Dipl.-Ing. B. Lindemann, Dr.-Ing. M. Müther, Dr.-Ing. M. Schönen, M. Ehrly, Dr. J. Schaub, Dr. M. Walters, Dr. L. Virnich, G. Sammito, L. Bi, FEV Europe GmbH, Aachen;
T. Lüdiger, FEV Consulting GmbH, Aachen:

Effiziente Nutzfahrzeugantriebe – Der Weg zu 30% GHG Reduktion in 2030
41. Internationales Wiener Motorensymposium (2020)

Dr.-Ing. J. Kolling, BMW Group, München

Die Rolle von Kooperationen für die BMW Group
41. Internationales Wiener Motorensymposium (2020)

Dr. T. Schell, Mercedes-Benz AG, Stuttgart

M254 – die Zukunft des Otto-Vierzylindermotors
41. Internationales Wiener Motorensymposium (2020)

Dr. H. Sandquist, P. Frejinger MSc, Dr. S. Klacar, China Euro Vehicle Technology, Göteborg;
I. Scholten, S. Li MSc, GEELY Powertrain Research Institute, Hangzhou, China

System Engineering Methodik angewandt für Hybrid-Antriebssystementwicklung
41. Internationales Wiener Motorensymposium (2020)

Dr. W. Warnecke, Dr. J. Adolf, Dr. C. Balzer, M. Blieske, P. Karzel, Dr. A. Kolbeck, Dr. A. van der Made, Dr. J. Powell, Dr. K. Wilbrand, L. Zimmermann, Shell

Auf dem Weg zu CO₂-freien Kraftstoffen: Wasserstoff – jüngste Entwicklungen in der Versorgungskette und bei Anwendungen im Verkehrssektor
41. Internationales Wiener Motorensymposium (2020)