Literatursuche

Teilnehmern des Internationalen Wiener Motorensymposiums bieten wir hier Tagungsunterlagen und Vorträge zum Download an.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) haben Zugriff auf Symposiumsvorträge über die ÖVK-Webseite www.oevk.at.

Anzahl der Ergebnisse: 1,810
o.Univ.-Prof. Dr. H. P. Lenz, Vorstand des Instituts für VKM und Kraftfahrzeugbau, TU Wien
Zweckmäßigkeit einer Lamda-Messung bei Ottomotoren
6. Wiener Motoren-Symposium (1985)
Dipl.-Ing. E. Pucher, Institut für VKM und KFZ-Bau, TU Wien
Meßprinzip und Aufbau des neu entwickelten Lambda-Meßgerätes
6. Wiener Motoren-Symposium (1985)
A. Ohata, Toyota Motor Corp., Tokyo
Development of a Toyota Variable Induction System
6. Wiener Motoren-Symposium (1985)
Dipl.-Ing. H. Duelli, Dipl.-Ing. B. Geringer, Dipl.-Ing. Dr. F. Bamer, Institut für VKM und KFZ-Bau, TU Wien
Möglichkeiten der Saugrohrentwicklung zur Verbesserung des motorischen Betriebsverhaltens durch Berechnung und Versuch
6. Wiener Motoren-Symposium (1985)
A. Nakamura, Walko Center Honda Research and Development Co.Ltd., Saitama, Japan
Development of Multi-Valve Honda Engines for Mass Produced Passenger Cars
6. Wiener Motoren-Symposium (1985)
Ing. H. Kawamura, Isuzu Motors Ltd., Tokyo
The Development Status of Isuzu Ceramic Adiabatic Engine
6. Wiener Motoren-Symposium (1985)
Dipl.-Ing. R. Cichocki, AVL-List GmbH, Graz
Chancen des direkteinspritzenden Dieselmotors in Personenkraftwagen
6. Wiener Motoren-Symposium (1985)
Dipl.-Ing. O. Freudenschuss, Ing. H. Schmidt, Dipl.-Ing. Dr. W. Ullrich, Steyr-Daimler-Puch AG
Die Pumpendüse, ein modernes Konzept für den schnellaufenden direkteinspritzenden Dieselmotor
6. Wiener Motoren-Symposium (1985)
Dr.-Ing. A. Seibt, VDE, Voest-Alpine Friedmann GmbH, Linz-Wien
Elektronischer Regler für Dieselmotoren
6. Wiener Motoren-Symposium (1985)
Dipl.-Ing. Dr. E. Koberstein, Degussa AG, Hanau
Anforderungen an Autoabgaskatalysatoren unter europäischen Einsatzbedingungen
6. Wiener Motoren-Symposium (1985)