Literatursuche

Teilnehmern des Internationalen Wiener Motorensymposiums bieten wir hier Tagungsunterlagen und Vorträge zum Download an.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) haben Zugriff auf Symposiumsvorträge über die ÖVK-Webseite www.oevk.at.

Anzahl der Ergebnisse: 1,810
T. Ueda, Managing Officer, Toyota Motor Corporation, Aichi-ken
Innovative Entwicklungsmethodik basierend auf dem ToyotaWay
28. Internationales Wiener Motorensymposium (2007)
Dr.-Ing. B. Bohr, Geschäftsführer, Vorsitzender des Unternehmensbereiches Kraftfahrzeugtechnik, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Neue Technologien – Endkundennutzen und Return on Investment
28. Internationales Wiener Motorensymposium (2007)
Dr. L. Mikulic, Vice President, DaimlerChrysler AG, Stuttgart; R. Lee, Vice President, Powertrain Product Engineering, DaimlerChrysler Corporation, Auburn Hills
DaimlerChrysler – Powertrain Strategy: Global Requirements – Global Solutions
28. Internationales Wiener Motorensymposium (2007)
Priv.-Doz. Dr. R. Vogt, Dipl.-Ing. V. Scheer, Dr. U. Kirchner, Dipl.-Ing. M. Bergmann, Ford Forschungszentrum Aachen GmbH, Aachen
Eigenschaften von Partikeln im Abgas moderner Motorkonzepte
28. Internationales Wiener Motorensymposium (2007)
Dr. U. Höpfner, Dipl.-Ing. F. Dünnebeil, Dipl.-Phys. U. Lambrecht, IFEU – Institut für Energie und Umweltforschung Heidelberg GmbH, Heidelberg
Stickoxide aus Fahrzeugen – immer noch ein Problem?
28. Internationales Wiener Motorensymposium (2007)
Prof. Dr. F. Arnold, Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg
Der atmosphärische Schwefel: Einflüsse auf Umwelt und Klima
28. Internationales Wiener Motorensymposium (2007)
Dipl.-Ing. P. Langen, Dipl.-Ing. T. Melcher, Dipl.-Ing. S. Missy, Dr.-Ing. C. Schwarz, Dr.-Ing. E. Schünemann, BMW Group, München
Neue BMW Sechs- und Vierzylinder Ottomotoren mit High Precision Injection und Schichtbrennverfahren
28. Internationales Wiener Motorensymposium (2007)
Y. Boccadoro, L. Kermanac’h, L. Siauve, J. M. Vincent, Renault s.a.s., Rueil-Malmaison
Der neue aufgeladene TCE 1,2 l Ottomotor von RENAULT
28. Internationales Wiener Motorensymposium (2007)
T. Asahi, T. Yamada, H. Hashizume, Toyota Motor Corporation, Aichi-ken
Der neue 4.6 Liter V8 Ottomotor des LEXUS LS460
28. Internationales Wiener Motorensymposium (2007)
Ing. F. Steinparzer, Dipl.-Ing. W. Mattes, Dr.-Ing. P. Nefischer, Dipl.-Ing. R. Wichtl, BMW Motoren GmbH, Steyr
Der neue 2.0l 4-Zylinder Dieselmotor von BMW
28. Internationales Wiener Motorensymposium (2007)