Literatursuche

Teilnehmern des Internationalen Wiener Motorensymposiums bieten wir hier Tagungsunterlagen und Vorträge zum Download an.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) haben Zugriff auf Symposiumsvorträge über die ÖVK-Webseite www.oevk.at.

Anzahl der Ergebnisse: 1,810
Dr.-Ing. M. Alt, Prof. Dr.-Ing. U. D. Grebe, J. R. Dulzo, M.S.E.E., V. A. Ramappan, M.S.M.E., General Motors Powertrain, Pontiac; Dipl.-Ing. P. Kafarnik, General Motors Powertrain Europe, Rüsselsheim; P. M. Najt, M.S.M.E., General Motors Research & Development, Warren
HCCI - vom Labor auf die Straße
29. Internationales Wiener Motorensymposium (2008)
Dr.-Ing. W. Steiger, Dr.-Ing. C. Jelitto, Dipl.-Ing. S. Schmerbeck, Volkswagen AG, Wolfsburg
GCI und CCS® - Zwei neue Brennverfahren von Volkswagen
29. Internationales Wiener Motorensymposium (2008)
Dipl.-Ing. O. Bitsche, Dipl.-Ing. J. Schenk, Dr. N. Armstrong, Dipl.-Ing. O. Vollrath, Dipl.-Ing.(FH) P. Antony, Daimler AG, Stuttgart
Hybrid im Premiumsegment - Szenarien und Lösungen von Mercedes-Benz
29. Internationales Wiener Motorensymposium (2008)
Prof. A. E. Catania, Prof. E. Spessa, Politecnico di Torino; Dr. V. Paladini, Dr. A. Vassallo, General Motors Powertrain Europe, Turin
Einfluss von Hybrid-Betrieb auf Kraftstoffverbrauch und Abgase für Micro-, Mild- und Voll-Hybrid Applikationen an einem Dieselmotor
29. Internationales Wiener Motorensymposium (2008)
Dr.-Ing. R. Marquard, Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing. A. Hanenkamp, MAN Diesel SE, Augsburg
Der MAN 32/40 PGI, eine Synthese aus Otto- und Dieselmotor
29. Internationales Wiener Motorensymposium (2008)
Dr. M. Bollig, Dr. H. Haas, Dr. G. Kiesgen, Dipl.-Ing. O. Moirano, Dipl.-Ing. J. Schopp, Dr. A. Schueers, BMW Group, München
Die neue Hochleistungsvariante der neuen kleinen 4-Zyl. Motorenfamilie für den MINI Cooper S Works
29. Internationales Wiener Motorensymposium (2008)
Dipl.-Ing. M. Fitzen, Dipl.-Ing. W. Hatz, Dipl.-Ing. A. Eiser, Dr.-Ing. T. Heiduk, Dipl.-Ing. J. Riegner, Audi AG, Ingolstadt
Der Audi 3.0l TFSI - die neue V6 Spitzenmotorisierung
29. Internationales Wiener Motorensymposium (2008)
Dipl.-Ing. K. Joos, Dipl.-Ing. P. Lückert, Dipl.-Ing. F. Kreitmann, Dr.-Ing. N. Merdes, Dr.-Ing. R. Weller, Dipl.-Ing. E. Rau, Daimler AG, Stuttgart
Neuer Mercedes-Benz-V6-Sportmotor - die sportliche Art Kraftstoff zu sparen
29. Internationales Wiener Motorensymposium (2008)
Dr.phil.nat. U. Göbel, Dipl.-Ing. W. Müller, Dr.-Ing. I. Grisstede, Dr.rer.nat. F. Rohr, Umicore AG & Co. KG, Hanau
Diesel NOₓ-Abgasnachbehandlungssysteme für Nordamerika
29. Internationales Wiener Motorensymposium (2008)
Dr. H. S. Gandhi, Dr. J. R. Theis, Ford Motor Company, Dearborn
Einsatzpotential von SCR Technologie für Benzin-Direkteinspritzer-Motoren
29. Internationales Wiener Motorensymposium (2008)