Literatursuche
Teilnehmern des Internationalen Wiener Motorensymposiums bieten wir hier Tagungsunterlagen und Vorträge zum Download an.
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) haben Zugriff auf Symposiumsvorträge über die ÖVK-Webseite www.oevk.at.
Anzahl der Ergebnisse: 1,810
Seite 95 von 181
Dr. C. Trapp, Dipl.-Ing. P. Feulner, Ricardo Deutschland GmbH, Schwäbisch-Gmünd; J. Andersson, S. Wrigley, R. Gilchrist, Ricardo UK Ltd., Shoreham-by-Sea
Virtueller Werkzeug- und Methodenbaukasten zur Entwicklung zukünftiger emissionsarmer Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor - Strategie, Überblick und ein beispielhafter Ansatz zur Modellierung der Versottung von Abgasrückführsystemen
29. Internationales Wiener Motorensymposium
(2008)
Dipl.-Ing. K. Cornelsen, Prof. Dr.-Ing. T. Form, TU Braunschweig; Dipl.-Ing. D. Jänsch, Dipl.-Ing. W. Nietschke, Dr.-Ing. T.-M. Wolter, IAV GmbH, Berlin/Gifhorn
Neue Methodik zur realitätsnahen Auslegung hybrider Antriebskonzepte
29. Internationales Wiener Motorensymposium
(2008)
Dipl.-Ing. T. Dobes, Dr. P. Kapus, Dr. P. Schöggl, Dipl.-Ing. H. Jansen, Dipl.-Ing. E. Bogner, AVL List GmbH, Graz
CO₂-Reduktion im realen Kundenfahrbetrieb - Einfluss der Motorkalibrierung
29. Internationales Wiener Motorensymposium
(2008)
Dr. R. Leonhard, J. Warga, Dr. T. Pauer, F. Boecking, Dr. D. Straub, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
2000 bar Common Rail System von Bosch für PKW und leichte Nutzfahrzeuge
29. Internationales Wiener Motorensymposium
(2008)
Dr. D. Schöppe, M. Hardy, S. Zülch, D. Geurts, Delphi Corporation, Bascharage/Blois
Das neue Diesel Einspritzsystem mit direkt angetriebenem Common Rail Injektor für höchste Kundenansprüche: Einzigartige Vorteile durch innovative Technik
29. Internationales Wiener Motorensymposium
(2008)
Dipl.-Ing. S. Bauer, Dr.rer.nat. H. Zhang, Dipl.-Ing. R. Pirkl, Dr.-Ing. A. Pfeifer, Dr.-Ing. K. Wenzlawski, Dipl.-Ing. H.-J. Wiehoff, Continental AG, Regensburg
Ein neuer Piezo Common Rail Injektor mit Direktantrieb und Mengenregelkreis: Konzept und motorische Vorteile
29. Internationales Wiener Motorensymposium
(2008)
Prof. Dr.-Ing. H. Zellbeck, Dipl.-Ing. T. Roß, Dipl.-Ing. C. Guhr, Technische Universität Dresden
Mit neuen Methoden zum richtigen Aufladesystem
29. Internationales Wiener Motorensymposium
(2008)
Dr.-Ing. H. Németh, Prof. Dr.-Ing. L. Palkovícs, Knorr-Bremse R&D Center, Budapest; Prof. Dr.-Ing. H. Hitziger, Dr.-Ing. E. Gerum, Knorr-Bremse SfN GmbH, München; Prof. Dr.-Ing. R. Flierl, TU Kaiserslautern
PBS - Ein neuer Ansatz zur Verbesserung des Drehmomentverhaltens aufgeladener Dieselmotoren durch Lufteinblasen
29. Internationales Wiener Motorensymposium
(2008)
Dipl.-Ing. A. Königstein, Dipl.-Ing. P.-I. Larsson, General Motors Powertrain Europe, Rüsselsheim; Prof. Dr. U. D. Grebe, Dr. K.-J. Wu, General Motors Powertrain, Pontiac
Differenzierte Analyse von Downsizing-Konzepten
29. Internationales Wiener Motorensymposium
(2008)
Prof. Dr.-Ing. S. Pischinger, Dipl.-Ing. K. G. Stapf, Dipl.-Ing. D. Seebach, Dipl.-Ing. C. Bücker, RWTH Aachen; Priv. Doz. Dr.-Ing. P. Adomeit, Dr.-Ing. J. Ewald, FEV Motorentechnik GmbH, Aachen
Controlled Auto-Ignition: Kontrolle der Verbrennungsrate durch gezielte Schichtung
29. Internationales Wiener Motorensymposium
(2008)
Seite 95 von 181