Literatursuche
Teilnehmern des Internationalen Wiener Motorensymposiums bieten wir hier Tagungsunterlagen und Vorträge zum Download an.
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) haben Zugriff auf Symposiumsvorträge über die ÖVK-Webseite www.oevk.at.
Anzahl der Ergebnisse: 1,810
Seite 93 von 181
Dipl. Ing. Wolfgang Maus, Dipl. Ing. Rolf Brück, Dipl. Ing. Peter Hirth, Emitec GmbH, Lohmar
Zukunft der Abgasnachbehandlungssysteme für Nutzfahrzeuge auf dem Prüfstand und im praktischen Betrieb
30. Internationales Wiener Motorensymposium
(2009)
Dr. H. Demel, COO, Vehicle and Powertrain Group, Magna International, Oberwaltersdorf
Energiebedarf im gesamten Lebenszyklus für verschiedene Fahrzeugkonzepte
30. Internationales Wiener Motorensymposium
(2009)
Prof. Dr.h.c. H. List, Chairman and CEO, AVL List GmbH, Graz
Künftige Antriebssysteme im rasch veränderlichen globalen Umfeld
30. Internationales Wiener Motorensymposium
(2009)
Dr. Karl-Thomas Neumann, Vorstandsvorsitzender der Continental AG, Hannover
Die Elektrifizierung des Antriebsstrangs – Chancen und Herausforderungen für die Automobilindustrie
30. Internationales Wiener Motorensymposium
(2009)
Dipl.-Ing. P. Langen, Dr. M. Klüting, Dr. M. Wier, Dipl.-Ing. F. Kessler, Dr. B. Curtius, Dipl.-Ing. H.-S. Braun, Dipl.-Ing. G. Thiel, BMW Group, München
Der neue Full Hybrid Antrieb im BMW X6 (BMW ActiveHybrid)
30. Internationales Wiener Motorensymposium
(2009)
Prof. Dr. M. Winterkorn, Vorsitzender des Vorstands, Volkswagen AG, Wolfsburg
Die Mehrmarken-Philosophie des Volkswagen Konzerns
30. Internationales Wiener Motorensymposium
(2009)
Prof. Dr. L. Mikulic, Programm-Management Powertrain, Prof. Dr. H. Kohler, Leiter Forschung und Vorentwicklung Vehicle und Powertrain, Daimler AG, Stuttgart
Antriebstechnologien zur nachhaltigen Mobilität bei Mercedes-Benz
30. Internationales Wiener Motorensymposium
(2009)
Ing. S.Wolf, CEO, Magna International, Oberwaltersdorf
Russland - Ein neuer Markt mit neuen Möglichkeiten und Herausforderungen
29. Internationales Wiener Motorensymposium
(2008)
T. G. Stephens, Executive Vice President - Global Powertrain and Global Quality, General Motors Corporation, Pontiac
GM´s Advanced Propulsion Technology Strategy - Lösungen zur Reduzierung der CO₂-Emissionen und zur Nutzung von vielfältigen Energiequellen
29. Internationales Wiener Motorensymposium
(2008)
K. Döhmel, CEO, Deutsche Shell Holding GmbH, Hamburg
Zukünftige Mobilität durch neue Kraftstoffe
29. Internationales Wiener Motorensymposium
(2008)
Seite 93 von 181