Literatursuche

Teilnehmern des Internationalen Wiener Motorensymposiums bieten wir hier Tagungsunterlagen und Vorträge zum Download an.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) haben Zugriff auf Symposiumsvorträge über die ÖVK-Webseite www.oevk.at.

Anzahl der Ergebnisse: 1,810
Dr. Robert Fischer, AVL List GmbH, Graz
Die Elektrifizierung des Antriebs – vom Turbohybrid zum Range Extender
30. Internationales Wiener Motorensymposium (2009)
Dipl.-Ing. Oliver Vollrath, Dr. Neil Armstrong, Dipl.-Ing. Jürgen Schenk, Dipl.-Ing. Otmar Bitsche, Dr.-Ing. Arnold Lamm, Daimler AG, Stuttgart;
S 400 BlueHYBRID – erstes Hybridfahrzeug mit Li-Ionen Technologie
30. Internationales Wiener Motorensymposium (2009)
Dr. Jörg Adolf, Shell Deutschland Oil; Dipl.-Ing. Reno Huibers / Dr. Wolfgang Warnecke, Shell Global Solutions Deutschland GmbH, Hamburg
Shell Pkw-Szenarien bis 2030: Fakten, Trends und Handlungsoptionen für nachhaltige Auto-Mobilität in Deutschland
30. Internationales Wiener Motorensymposium (2009)
Dr. A.M. Lippert, Dr. Gary J. Smyth, General Motors R&D and Strategic Planning, Warren MI, USA
Global Energiesysteme im Wandel: Nächste Schritte zur Energievielfalt in der Transportwirtschaft
30. Internationales Wiener Motorensymposium (2009)
Prof. Dr. Günther Brauner, Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, TU Wien;
Elektrische Energieversorgung und Mobilität in Europa
30. Internationales Wiener Motorensymposium (2009)
Dr.-Ing. Jens Hadler, Dr.-Ing. Rüdiger Szengel, Dr.-Ing. Hermann Middendorf, Dipl.-Ing. André Kuphal, Dipl.-Ing. Werner Siebert, Dipl.-Ing. Lars Hentschel, Volkswagen AG, Wolfsburg;
Minimaler Verbrauch – Maximale Kraft: TSI-Technik im neuen 1,2 l Motor von Volkswagen
30. Internationales Wiener Motorensymposium (2009)
Dipl.-Ing. D. Borrmann, Dipl.-Ing. B. Pingen, Dipl.-Ing. B. Müller, Prof. Dr. P. Kelly, Dipl.-Ing. K. Küpper, Dr.-Ing. M. Wirth, Ford Werke GmbH, Köln
Der Antriebsstrang mit einem kleinen Downsizing-Motor: Auslegungsstrategien und Systemkomponenten
30. Internationales Wiener Motorensymposium (2009)
Yves Boccadoro, Olivier Tranchant, Robert Pionnier, Helmut Engelhardt, RENAULT POWERTRAIN DIVISION
Der neue TCe 130 1.4 l aufgeladene Ottomotor von RENAULT
30. Internationales Wiener Motorensymposium (2009)
Dipl. Ing. Norbert Klauer, Dr. Manfred Klüting, Ing. Fritz Steinparzer, Dr. Harald Unger, BMW Group, München
Aufladung und variable Ventiltriebe - Verbrauchstechnologien für den weltweiten Einsatz
30. Internationales Wiener Motorensymposium (2009)
T. Tomoda, T. Ogawa, H. Ohki, T. Kogo, Dr. K. Nakatani, E. Hashimoto, Toyota Motor Corporation, Japan;
Leistungsverbesserung von Dieselmotoren durch variable Ventilsteuerung
30. Internationales Wiener Motorensymposium (2009)