Literatursuche

Teilnehmern des Internationalen Wiener Motorensymposiums bieten wir hier Tagungsunterlagen und Vorträge zum Download an.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) haben Zugriff auf Symposiumsvorträge über die ÖVK-Webseite www.oevk.at.

Anzahl der Ergebnisse: 1,810
Dipl.-Ing. R. Sauerstein, BorgWarner Turbo Systems GmbH, Kirchheimbolanden; Dr. M. Becker, Dipl.-Ing. W. Bullmer, EngineSystemsGroup, BorgWarner Inc., Ithaca, USA, und Ludwigsburg; MEng.Dipl.-Ing.(FH) R. Dabrowski, TurboAcademy, Hochschule Mannheim
Die geregelte zweistufige Abgasturboaufladung am Ottomotor – Auslegung, Regelung und Betriebsverhalten
31. Internationales Wiener Motorensymposium (2010)
Dr.-Ing. K. Lellig, Dr.-Ing. M. Nolte, Dr.-Ing. R. Gosch, Dr.-Ing. D. Kube, Dipl.-Ing. A. Gröschel, Dipl.-Ing. B. Stauder, Dipl.-Ing. D. Ragus, Nemak Europe GmbH, Dillingen
Neue Leichtbaukonzepte in Motorenkonstruktion und -bau: Antworten auf die veränderten Herausforderungen im modernen Fahrzeugbau
31. Internationales Wiener Motorensymposium (2010)
Dipl.-Ing. H. Jensen, Dr. M. Janßen, MAHLE Filtersysteme GmbH, Stuttgart
CO₂-Reduktionspotenziale durch innovative Flüssigkeitsmanagement-Systeme
31. Internationales Wiener Motorensymposium (2010)
T. Takaoka, H. Ichinose, Toyota Motor Corporation, Aichi, Japan
Das neuentwickelte Toyota Plug-In Hybrid System
31. Internationales Wiener Motorensymposium (2010)
Dipl.-Ing. N. Wakayama, Mazda Motor Corporation, Hiroshima, Japan
Entwicklung des Premacy Hydrogen RE Hybrid
31. Internationales Wiener Motorensymposium (2010)
Dr. G. K. Fraidl, Dr. F. Beste, Dr. P. E. Kapus, Dr. M. Korman, Dipl.-Ing. B. Sifferlinger, AVL List GmbH, Graz
Der Range Extender im Praxiseinsatz
31. Internationales Wiener Motorensymposium (2010)
Dr.-Ing. U. Dohle, Tognum AG, Friedrichshafen; Dr.-Ing. A. Schneemann, Dr.-Ing. C. Teetz, Dr.-Ing. I. Wintruff, MTU Friedrichshafen GmbH, Friedrichshafen
Erfüllung künftiger Abgasemissionsvorschriften – Lösungen der MTU Friedrichshafen
31. Internationales Wiener Motorensymposium (2010)
Dipl.-Ing. C. Enderle, Dipl.-Ing. R. Binz, Dipl.-Ing. M. Paule, Dipl.-Ing. A. Mackensen, Dipl.-Ing. B. Lindemann, Daimler AG, Stuttgart
Anforderungen und Weiterentwicklungen zur nächsten Generation der BlueTEC-Antriebstechnologie
31. Internationales Wiener Motorensymposium (2010)
Dr. G. Pachta-Reyhofen, Sprecher des Vorstands, MAN SE, München
Wachstum in veränderter Nachfrage: Vom Motoren- und Turbinenhersteller zum Systemanbieter am Beispiel MAN Diesel & Turbo
31. Internationales Wiener Motorensymposium (2010)
Dipl.-Ing. H. J. Wester, Executive Vice President & CTO, Fiat Group S.p.A., Turin, CEO, Maserati S.p.A., Modena
Neue Herausforderungen für die weltweite Automobilindustrie und ihre Konsequenzen für die Powertrain Entwicklung
31. Internationales Wiener Motorensymposium (2010)