Literatursuche

Teilnehmern des Internationalen Wiener Motorensymposiums bieten wir hier Tagungsunterlagen und Vorträge zum Download an.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) haben Zugriff auf Symposiumsvorträge über die ÖVK-Webseite www.oevk.at.

Anzahl der Ergebnisse: 1,810
Prof.Dr.-Ing. W. Steiger, Volkswagen AG, Wolfsburg
Technische, gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen zukünftiger Mobilität
31. Internationales Wiener Motorensymposium (2010)
MEng. R. Bastien, Renault S.A.S., Guyancourt
Nachhaltige Mobilität für alle
31. Internationales Wiener Motorensymposium (2010)
Dipl.-Ing. P. Langen, Dr. B. Curtius, Dipl.-Ing. W. Nehse, BMW AG, München
Vision 2020 – der Verbrennungsmotor auf dem Abstellgleis
31. Internationales Wiener Motorensymposium (2010)
Dipl.-Ing. W. Maus, Dipl.-Ing. J. Hodgson, Dipl.-Ing. C. Vorsmann, Dipl.-Ing. R. Brück, Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH, Lohmar
PM-Metalit Advanced – Der innovative Partikelfilter zur Reduktion der Nanopartikel
31. Internationales Wiener Motorensymposium (2010)
W. Li, Ph.D., P. M. Najt, M.S.M.E., K. Narayanaswamy, Ph.D., C. H. Kim, Ph.D., K. L. Perry, B.S., O. A. Güralp, Ph.D., J. G. Smyth, Ph.D., General Motors LLC, Warren, USA
Passiver Ammoniak SCR – Ein neues NOₓ- Nachbehandlungssystem für mageres Abgas
31. Internationales Wiener Motorensymposium (2010)
Dr.-Ing.Dipl.-Wirt.-Ing. M. Parche, Dipl.-Ing. K. P. Sassen, Dr.-Ing. R. Leonhard, Dipl.-Ing. C. Alvarez-Avila, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Bosch 2000/2200 bar Common Rail System für Nutzfahrzeuge
31. Internationales Wiener Motorensymposium (2010)
Dipl.-Ing. O. Predelli, Dipl.-Ing. R. Gratzke, Dipl.-Ing. A. Sommer, Dipl.-Ing. R. Marohn, Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr GmbH (IAV GmbH), Berlin; Dr.-Ing. F. Atzler, Dipl.-Ing. H. Schüle, Dr.-Ing. O. Kastner, Dipl.-Ing. N. Nozeran, Continental Automotive GmbH, Regensburg
Kontinuierliche Einspritzverlaufsformung in Pkw-Dieselmotoren – Potenziale, Grenzen und Realisierungschancen
31. Internationales Wiener Motorensymposium (2010)
A. Ohata, Toyota Motor Corporation, Shizuoka, Japan
Strategische Innovationen für die Entwicklung von Motorsteuerungssystemen
31. Internationales Wiener Motorensymposium (2010)
Dipl.-Ing. K. Haupt, Continental AG, Frankfurt/Main; Dr. S. Bocionek, Dr. F. Ruf, Dipl.-Ing. G. Winkler, Continental Automotive GmbH, Regensburg
Offene Motorsteuerungsplattform für künftige Motorenkonzepte und Hybridisierung – erweckt Motoren zum Leben
31. Internationales Wiener Motorensymposium (2010)
Dr.-Ing. S. Berns, Dr.-Ing. J. Hammer, Dr.-Ing. K. Benninger, Dipl.-Ing. M. Klenk, Dipl.-Ing. R. Frei, Robert Bosch GmbH, Schwieberdingen
Reduzierung der CO₂-Emissionen bei guter Fahrbarkeit – Vorschläge zur Gesamt-Optimierung des Antriebsstrangs
31. Internationales Wiener Motorensymposium (2010)