Literatursuche

Teilnehmern des Internationalen Wiener Motorensymposiums bieten wir hier Tagungsunterlagen und Vorträge zum Download an.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) haben Zugriff auf Symposiumsvorträge über die ÖVK-Webseite www.oevk.at.

Anzahl der Ergebnisse: 1,810
Dipl.-Ing. P. Lückert, Dr.-Ing. N. Merdes, Dipl.-Ing. A. Waltner, Dipl.-Ing. U. Schaupp, Dr.-Ing. H. Breitbach, Daimler AG, Stuttgart
Potenziale strahlgeführter Brennverfahren in Verbindung mit Downsizingkonzepten
32. Internationales Wiener Motorensymposium (2011)
Dipl.-Ing. W. Kasper, Dipl.-Ing.(FH) H. Wingart, MTU Friedrichshafen GmbH, Friedrichshafen
MTU Baureihe 2000-06 – Die nächste Generation von Dieselmotoren für Off-Highway Anwendungen in der Emissionsstufe EPA-Tier 4i
32. Internationales Wiener Motorensymposium (2011)
T. Okamoto, H. Kawamura, K. Tsukamoto, M. Nagai, T. Uchida, Toyota Motor Corporation, Aichi, Japan; H. Maruyama, Yamaha Motor Corporation, Shizuoka, Japan
Der neue Toyota 4.8L V10-Hochleistungsbenzinmotor des LEXUS LFA Supersportwagen
32. Internationales Wiener Motorensymposium (2011)
Dipl.-Ing. U. Baretzky, Dipl.-Ing. H. Diel, Dipl.-Ing. W. Kotauschek, Dipl.-Ing.(FH) S. Dreyer, Dr.-Ing. P. Kuntz , Dipl.-Ing. T. Reuss, Dr.-Ing. W. Ullrich, AUDI AG, Ingolstadt und Neckarsulm; Dipl.-Ing. W. Hatz, Volkswagen AG, Wolfsburg
Der V 10 TDI® für die 24h von Le Mans
32. Internationales Wiener Motorensymposium (2011)
C. Chehab, Y. LeNeindre, K. Deutrich, PSA Peugeot Citroen, Paris; Dr. M. Küsell, C. Willke, V. Barth, J. Lichtermann, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Der elektrische Achs-Hybrid von PSA und Bosch
32. Internationales Wiener Motorensymposium (2011)
Dipl. Wirtsch.-Ing.(FH) M. W. Ott, Dr.rer.nat. B. Blankenbach, J. Schäfer, Dr.rer.nat. D. Walliser, Dipl.-Ing. M. Kühn, MBtech Group GmbH & Co. KGaA, Sindelfingen
DualX E-Drive: Ein flexibles Antriebskonzept für Plug-in Hybride
32. Internationales Wiener Motorensymposium (2011)
S. Nakazawa, MA, Nissan Motor Co., Ltd., Kanagawa, Japan
Der elektronische Antriebsstrang des Nissan LEAF
32. Internationales Wiener Motorensymposium (2011)
Prof. KR Ing. Siegfried Wolf, Chairman of the Board of Directors, Russian Machines OJSC, Moskau
Die Zukunft der russischen Automobilindustrie
32. Internationales Wiener Motorensymposium (2011)
Dr. Georg Pachta-Reyhofen, Sprecher des Vorstands, MAN SE / MAN Nutzfahrzeuge AG, München
Die zukünftige Entwicklung des weltweiten Gütertransports und ihre Auswirkungen auf die Antriebe
32. Internationales Wiener Motorensymposium (2011)
Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorsitzender des Vorstands, Volkswagen AG, Wolfsburg
Elektromobilität für alle? Eine Branche steht unter Strom
32. Internationales Wiener Motorensymposium (2011)