Literatursuche
Teilnehmern des Internationalen Wiener Motorensymposiums bieten wir hier Tagungsunterlagen und Vorträge zum Download an.
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) haben Zugriff auf Symposiumsvorträge über die ÖVK-Webseite www.oevk.at.
Anzahl der Ergebnisse: 1,810
Seite 83 von 181
Prof. Dr.-Ing. U. D. Grebe, L. T. Nitz, General Motors, LLC, Pontiac, MI, USA
Elektrifizierung der General Motors Fahrzeuge – Ein Portfolio von Lösungen
32. Internationales Wiener Motorensymposium
(2011)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. S. Pischinger, Dipl.-Ing. K. Wolff, Dr.-Ing. G. Eisele, Dr.-Ing. P. Genender, FEV Motorentechnik GmbH, Aachen; Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. G. Schürmann, RWTH Aachen University
E-Mobilität: Wie klingt die Zukunft?
32. Internationales Wiener Motorensymposium
(2011)
Dipl.-Ing. M. Miyaki, Dipl.-Ing. K. Takeuchi, Dipl.-Ing. A. Kojima, Dipl.-Ing. K. Uchiyama, DENSO Corporation, Aichi, Japan; Dipl.-Ing. M. Nakagawa, Dr.-Ing. O. Herrmann, DENSO Automotive Deutschland GmbH, Eching; Dr.-Ing. F. Maassen, Dr.-Ing. H. J. Laumen, FEV Motorentechnik GmbH, Aachen
Die Erfüllung der Euro6 Norm für Nutzfahrzeugmotoren ohne SCR-System – eine Herausforderung an das Einspritzsystem
32. Internationales Wiener Motorensymposium
(2011)
Ing. J. Warga, Dr.-Ing. T. Pauer, Dipl.-Ing. F. Boecking,
Dipl.-Ing. J. Gerhardt, Dr.-Ing. R. Leonhard, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Konsequente Weiterentwicklung der Hochdruck-Pkw-Dieseleinspritzsysteme
32. Internationales Wiener Motorensymposium
(2011)
Dr.-Ing. D. Schöppe, Dipl.-Ing. A. Greff, Dr.-Ing. H. Zhang, Dipl.-Ing. H. Frenzel, Dr.-Ing. G. Rösel, Dipl.-Ing. Dr. E. Achleitner, Dipl.-Ing. F. Kapphan, Continental Automotive GmbH, Regensburg
Anforderungen an zukünftige Otto-DI-Einspritzsysteme und entsprechende Plattformlösungen
32. Internationales Wiener Motorensymposium
(2011)
Prof. Dr. S. Passerini, Prof. Dr. M. Winter, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Die Elektrifizierung des Antriebsstrangs mit Lithium-Ionen-Technologie
32. Internationales Wiener Motorensymposium
(2011)
Dr. M. Klausner, Robert Bosch GmbH, Stuttgart; Dr.-Ing. J. Fetzer, Dr.-Ing. H. Fink, Dr.-Ing. C. Pankiewitz, SB LiMotive Germany GmbH, Stuttgart
Technische Herausforderungen bei Lithium-Ionen-Traktionsbatterien und mögliche Lösungsansätze
32. Internationales Wiener Motorensymposium
(2011)
Dipl.-Ing. T. Körfer, Dipl.-Ing. A. Kolbeck, Dr.-Ing. T. Schnorbus, Dr.-Ing. H. Busch, Dipl.-Ing. B. Kinoo, Dipl.-Ing. L. Henning, Dr.-Ing. C. Severin, FEV Motorentechnik GmbH, Aachen
Kraftstoffverbrauchspotenzial des Pkw Dieselmotors nach EURO 6
32. Internationales Wiener Motorensymposium
(2011)
Dr.-Ing. H.-J. Neußer, Dipl.-Ing. M. Kerkau, Dipl.-Ing. D. Schwarzenthal, Dipl.-Ing. N. Hemmerlein, Dr.Ing.h.c.F.Porsche AG, Weissach
40 Jahre Porsche Turbomotoren – Basis für zukünftige Innovationen
32. Internationales Wiener Motorensymposium
(2011)
Dipl.-Ing. S. Schmuck-Soldan, Dipl.-Ing. A. Königstein, Adam Opel AG, Rüsselsheim; Dr.-Ing. F. Westin, General Motors Powertrain - Europe S.r.l., Torino
2-stufige Aufladung von Ottomotoren
32. Internationales Wiener Motorensymposium
(2011)
Seite 83 von 181