Literatursuche
Teilnehmern des Internationalen Wiener Motorensymposiums bieten wir hier Tagungsunterlagen und Vorträge zum Download an.
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) haben Zugriff auf Symposiumsvorträge über die ÖVK-Webseite www.oevk.at.
Anzahl der Ergebnisse: 1,810
Seite 127 von 181
Dipl.-Ing. B. Heil, Dipl.-Ing. H. K. Weining, Dipl.-Ing. J. Frey, Dipl.-Ing. D. Panten, DaimlerChryslerAG, Stuttgart
Ausgesuchte Konzepte zur nachhaltigen Verbrauchsreduzierung beim Ottomotor – Problemstellungen und Lösungsansätze
22. Internationales Wiener Motorensymposium
(2001)
Ing. P. Martinelli, Ing. M. Bollini, Ferrari Gestione Sportiva, Maranello; Dr. P. Schöggl, Dipl.-Ing. F. Mundorff, AVL List GmbH, Graz
Verfahren zur Fahrbarkeitsverbesserung bei Formel 1 Motoren
22. Internationales Wiener Motorensymposium
(2001)
Dipl.-Ing. T. Ninomiya, Dipl.-Ing. S. Yonetamari, Dipl.-Ing .S. Kawai, Dipl.-Ing. T. Igarashi, Dipl.-Ing. S. Inamijima, Nissan Motor Co., Ltd., Kanagawa, Japan
Die brandneue 2,0 und 2,5l Reihen-Vierzylinder Motorenserie von Nissan
22. Internationales Wiener Motorensymposium
(2001)
F. Pirali, C. Escoute, R. Deckers, P. Marez, PSA Peugeot Citroen, La Garenne-Colombes
Entwicklung kleiner Dieselmotoren bei PSA Peugeot Citroen / Ford Motor Company
22. Internationales Wiener Motorensymposium
(2001)
Dr. H. Demel, Presidente, Volkswagen do Brasil Ltda., Sao Paulo
Erfolgsfaktoren der Automobilindustrie in Wachstumsmärkten
21. Internationales Wiener Motorensymposium
(2000)
Dr.-Ing. M. Fortnagel, DaimlerChrysler AG, Stuttgart; F. Allen, DaimlerChrysler Corporation, Auburn Hills, USA
Antriebe bei DaimlerChrysler – zwei Welten, eine Vision
21. Internationales Wiener Motorensymposium
(2000)
Prof. Dr. F. Indra, GM Powertrain, Pontiac/Adam Opel AG, Rüsselsheim
Intelligent Simplicity´ – Auf dem Weg zu einfacheren Motoren?
21. Internationales Wiener Motorensymposium
(2000)
Dipl.-Ing. J. Willand, Dipl.-Ing. G. Vent, Dr.-Ing. F. Wirbeleit, DaimlerChrysler AG, Stuttgart
Können innermotorische Maßnahmen die aufwändige Abgasnachbehandlung ersetzen?
21. Internationales Wiener Motorensymposium
(2000)
K. Nakanishi, H. Okano, S. Kobuki, Toyota Motor Corporation; Dr. A. Saito, M. Koike, Toyota Central R&D Labs., Inc., Mishuku, Japan
Applikation eines neuen Verbrennungskonzeptes an einem Benzin-Direkteinspritzmotor
21. Internationales Wiener Motorensymposium
(2000)
Dr. G. K. Fraidl, Dr. P. Kapus, Dr. W. Piock, Dr. M. Wirth, AVL List GmbH, Graz
Fahrzeugklassenspezifische Ottomotorenkonzepte
21. Internationales Wiener Motorensymposium
(2000)
Seite 127 von 181