Literatursuche

Teilnehmern des Internationalen Wiener Motorensymposiums bieten wir hier Tagungsunterlagen und Vorträge zum Download an.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) haben Zugriff auf Symposiumsvorträge über die ÖVK-Webseite www.oevk.at.

Anzahl der Ergebnisse: 1,810
Dr.-Ing. Dr.-Ing.e.h. H.-J. Schöpf, Mitglied des Geschäftsfeldvorstandes PKW Mercedes-Benz, smart, DaimlerChrysler AG, Stuttgart
Das regulierte Fahrzeug –Gestaltungsmöglichkeiten im internationalen Wettbewerb aus Sicht der DaimlerChrysler AG
22. Internationales Wiener Motorensymposium (2001)
K. Nakanishi, Vorstand Toyota Motor Corporation, Aichi-ken, Japan
Toyota´s Entwicklungsstrategien für Motoren und Abgasnachbehandlung
22. Internationales Wiener Motorensymposium (2001)
Dr. M. Winterkorn, Vorstand VW AG, Wolfsburg
Strategie der Dieselmotoren-Entwicklung bei Volkswagen
22. Internationales Wiener Motorensymposium (2001)
N. Scheele, Chairman, Ford of Europe GmbH, Köln
Ford of Europe: Europäische Transformationsstrategie
22. Internationales Wiener Motorensymposium (2001)
Prof. Dr.-Ing.h.c. Dipl.-Ing. H. List, Geschäftsleitung, AVL List GmbH, Graz
Collaborative Business im Automotive Engineering
22. Internationales Wiener Motorensymposium (2001)
A. F. Mueller, Group Vice President, GM Powertrain, Pontiac, MI, USA
Globale Strategien bei GM Powertrain
22. Internationales Wiener Motorensymposium (2001)
Dr.-Ing. H. Endres, Dr.-Ing. H.-D. Erdmann, Dr.-Ing. J. Böhme, Dipl.-Ing. A. Eiser, Dipl.-Ing. J. Göschel, AUDI AG, Ingolstadt
Die Triebwerke der neuen Audi 2,0l – und 3,0I/5V – Ottomotoren
22. Internationales Wiener Motorensymposium (2001)
R. L. Kociba, BSME, Dr.-Ing. O. Willenbockel, General Motors Powertrain, Pontiac, MI, USA
Neue Reihenmotoren für Sport Utility Fahrzeuge von General Motors – Der Sechszylinder Reihenmotor Vortec 4200
22. Internationales Wiener Motorensymposium (2001)
Dipl.-Ing. K. Borgmann, Dipl.-Ing. R. Hofmann, Dipl.-Ing. Th. Melcher, Dipl.-Ing. J. Liebl, BMW AG, München
Der BMW 4-Zylinder Motor – Das erste Mitglied der neuen Ottomotorengeneration
22. Internationales Wiener Motorensymposium (2001)
Dr.-Ing. W. Steiger, Dr.-Ing. A. König, Dr.-Ing. V. Schumacher, Dr.rer.pol. H. Heinrich, VW AG, Wolfsburg
Die Volkswagen Strategie zum hocheffizienten Antrieb
22. Internationales Wiener Motorensymposium (2001)