Literatursuche

Teilnehmern des Internationalen Wiener Motorensymposiums bieten wir hier Tagungsunterlagen und Vorträge zum Download an.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) haben Zugriff auf Symposiumsvorträge über die ÖVK-Webseite www.oevk.at.

Anzahl der Ergebnisse: 1,810
Prof. Dr.-Ing. H. Zellbeck, Prof. Dr.-Ing. H.-Ch. Reuss, Dipl.-Ing. A. Kämmer, Dipl.-Ing. T. Schulze, cand.-ing. M. Stelter, Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrzeuge, Technische Universität Dresden
Ein neuer hubgeregelter Piezoinjektor für die nächste Generation der PKW Common Rail Diesel Einspritzsysteme
22. Internationales Wiener Motorensymposium (2001)
Dr.-Ing. K. Egger, Dr.-Ing. U. Lingener, Dr.-Ing. D. Schöppe, Siemens Automotive AG, Regensburg
Die Möglichkeiten der Einspritzung mit einem Piezo-Common-Rail-Einspritzsystem für PKW
22. Internationales Wiener Motorensymposium (2001)
Dr. MSc R. Reinmann, MSc E. Olofsson, Saab Automobile AB, Södertälje
Weit variierbarer Elektrodenabstand als Mittel zur Verbesserung der Initial-Flammkern-Zündung bei Ladungsverdünnung
22. Internationales Wiener Motorensymposium (2001)
Dr. P. Phlips, Dipl.-Ing. U. Kramer, Dipl.-Ing. G. Pecher, Prof. Dr.-Ing. R. Menne, Ford-Werke AG, Köln
Entwicklungspotenzial von kleinvolumigen Ottomotoren mit Saugrohreinspritzung und Doppel-Nockenwellenverstellung
22. Internationales Wiener Motorensymposium (2001)
Prof. Dr.-Ing. St. Pischinger, Dipl.-Ing. J. Dilthey, Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen, RWTH Aachen; Dr.-Ing. W. Salber, Dr.-Ing. Ph. Adomeit, FEV Motorentechnik GmbH, Aachen
Ladungsbewegung und Gemischbildung bei Ottomotoren mit voll variabler Ventilsteuerung
22. Internationales Wiener Motorensymposium (2001)
Dr.-Ing. M. Hübel, Dipl.-Ing. G. Hohl, Dr.-Ing. R. Ortmann, Dipl.-Ing. J. Stein, Dipl.-Ing. F. Yildirim, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Einspritzventile für Benzin-Direkteinspritzung – ein systematischer Vergleich verschiedener Aktorkonzepte
22. Internationales Wiener Motorensymposium (2001)
Dr. H. Zhang, Dipl.-Ing. K. Beyerle, Dipl.-Ing. G. Haft, Siemens AG, Regensburg; Dr. D. Klawatsch, Dipl.-Ing. G. Entzmann, o.Prof. Dr. H. P. Lenz, Technische Universität Wien
Doppeleinspritzung am Otto-DI-Motor: Anwendungsmöglichkeiten und deren Potenzial
22. Internationales Wiener Motorensymposium (2001)
Dipl.-Ing. W. Hatz, Dr.-Ing. D. Andriesse, Fiat Auto Powertrain Italia SpA, Torino; Dipl.-Ing. H. Baumgarten, Dr.-Ing. J. Geiger, FEV Motorentechnik GmbH, Aachen
Fahrzeugergebnisse mit einem 1.8l Ottomotor mit Direkteinspritzung
22. Internationales Wiener Motorensymposium (2001)
Prof. Dr. F. X. Moser, Dr. Th. Sams, Dipl.-Ing. W. Cartellieri, AVL List GmbH, Graz
Der Nutzfahrzeug-Dieselmotor unter Druck
22. Internationales Wiener Motorensymposium (2001)
Dipl.-Ing. M. Gruber, o.Prof. Dr. H. P. Lenz, Technische Universität Wien; ao.Prof. Dr. G. P. Reischl, T. Wopelka, Institut für Experimentalphysik, Universität Wien
Partikelgrößenverteilung im instationären Fahrzyklus
22. Internationales Wiener Motorensymposium (2001)