Literatursuche

Teilnehmern des Internationalen Wiener Motorensymposiums bieten wir hier Tagungsunterlagen und Vorträge zum Download an.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) haben Zugriff auf Symposiumsvorträge über die ÖVK-Webseite www.oevk.at.

Anzahl der Ergebnisse: 1,894
Dr.-Ing. B. Mahr, MAHLE Powertrain Ltd., Northampton; H. Blaxill, Dr. W. Attard, MAHLE Powertrain LLC, Novi, MI, USA
Einsatz und Potenzial einer extrem abgemagerten, homogenen Verbrennung zur Reduzierung der NOₓ-Emission und des Kraftstoffverbrauches
33. Internationales Wiener Motorensymposium (2012)
Dipl.-Ing. K. Schmiederer, Dipl.-Ing. J. Eitel,
Dr. S. Edwards, Dr.-Ing. E. Pantow,
Dr.-Ing. P. Geskes, Dipl.-Ing. R. Lutz, Behr GmbH & Co KG, Stuttgart; Dr.-Ing. M. Mohr, Dipl.-Ing. B. Sich, ZF Friedrichshafen AG; Friedrichshafen;
Dipl.-Ing. R. Dreisbach, Dr.-Ing. J. Wolkerstorfer, Dipl.-Ing. H. Theißl, Dipl.-Ing. S. Krapf,
Dipl.-Ing. K. Neunteufl, AVL List GmbH, Graz
Verbrauchspotenzial eines Nutzfahrzeugmotors mit Rankine System, ermittelt über Leistungsmessungen bei Stationär- und Instationärzyklen bei konstanten Emissionen
33. Internationales Wiener Motorensymposium (2012)
Dipl.-Ing. K.-H. Bauer, C. Balis, MSE,
G. Donkin, CEng, P. Davis, CEng, Honeywell Transportation Systems, Rolle
Die nächste Generation der Otto-Motoren Turbolader Technologie
33. Internationales Wiener Motorensymposium (2012)
Dr.-Ing. U. Keller, Dipl.-Ing. C. Enderle,
Dipl.-Ing. T. Gödecke, Dipl.-Ing. G. Henning, Daimler AG, Stuttgart
Diesel-Hybrid – Die nächste Generation Hybridantriebe von Mercedes-Benz
33. Internationales Wiener Motorensymposium (2012)
R. Wadhera, A. Srinivas, Mahindra & Mahindra Ltd., Mumbai, Indien; Dr. R. Ellinger, Dipl.-Ing. M. Sattler, AVL List GmbH, Graz
Die Entwicklung von Hybridfahrzeugen für den indischen Markt
33. Internationales Wiener Motorensymposium (2012)
Dr. H. Sorger, Dr. R. Ellinger,
Dipl.-Ing. G. vonFalck, Dipl.-Ing. B. Graf,
Dr. V. Hennige, Dipl.-Ing. J. Lewis,
Dr. W. Schöffmann, Dipl.-Ing. F. Zieher, AVL List GmbH, Graz
AVL e-Fusion – Funktionsintegration als Schlüssel zur leistbaren Elektrifizierung des Antriebsstranges
33. Internationales Wiener Motorensymposium (2012)
Dr. E. Böckenhoff, Dr. A. Gorbach, Daimler AG, Stuttgart
Die Konzeption der neuen HD Motorengeneration im weltweiten Entwicklungs- und Produktionsnetzwerk
33. Internationales Wiener Motorensymposium (2012)
Dr. C. Teetz, Dr. D. Bergmann, Dr. C. Sauer,
Dr. A. Schneemann, MTU Friedrichshafen GmbH, Friedrichshafen; Dipl.-Ing. J. Eichmeier, Prof. Dr. U. Spicher, IfKM, Karlsruher Institute of Technology (KIT)
HCCI-Motor der MTU Baureihe 1600 mit extrem niedrigen Abgasemissionen im gesamten Motorkennfeld
33. Internationales Wiener Motorensymposium (2012)
K. Kishi, T. Satou, Nissan Motor Co. Ltd., Kanagawa, Japan
Der neue hocheffiziente 1.2L 3-Zylinder GDI-Kompressormotor von Nissan ermöglicht 95g/km CO₂-Emissionen und hohe Fahrleistungen
33. Internationales Wiener Motorensymposium (2012)
Prof. Dr.-Ing. J. Hadler, Dr.-Ing. H.-J. Neußer,
Dr.-Ing. R. Szengel, Dr.-Ing. H. Middendorf,
Dr.-Ing. J. Theobald, Dipl.-Ing. N. Möller, Volkswagen AG, Wolfsburg
Der neue TSI®
33. Internationales Wiener Motorensymposium (2012)