Literatursuche

Teilnehmern des Internationalen Wiener Motorensymposiums bieten wir hier Tagungsunterlagen und Vorträge zum Download an.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) haben Zugriff auf Symposiumsvorträge über die ÖVK-Webseite www.oevk.at.

Anzahl der Ergebnisse: 1,894
Prof. Dr. R. Schlögl, Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion (CEC), Mülheim a. d. Ruhr
Synthetische Kraftstoffe: Ein Schlagwort oder ein relevanter Beitrag zur Energiewende?
35. Internationales Wiener Motorensymposium (2014)
Dipl.-Ing. W. Maus, Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH, Lohmar; Dr. rer. nat. E. Jacob, Emissionskonzepte Motoren UG, Krailling; Dipl.-Ing. M. Härtl, Dipl.-Ing. P. Seidenspinner, Prof. Dr.-Ing. G. Wachtmeister, Technische Universität München:
Synthetische Kraftstoffe – OME1: Ein potenziell nachhaltig hergestellter Dieselkraftstoff
35. Internationales Wiener Motorensymposium (2014)
Dr.-Ing. N. Ardey, Dipl.-Ing. R. Wichtl,
Dipl.-Ing. T. Steinmayr, Dr.-Ing. M. Kaufmann,
Dipl.-Ing. D. Hiemesch, Dipl.-Ing. W. Stütz, BMW Motoren GmbH, Steyr
Die neuen BMW 3- und 4-Zylinder Dieselmotoren mit TwinPower Turbo Technologie
35. Internationales Wiener Motorensymposium (2014)
Dr.-Ing. S. Knirsch, Dipl.-Ing. U. Weiß,
Dipl.-Ing. (BA) A. Fröhlich, Dipl.-Ing. G. Pamio,
Dipl.-Ing. J. Helbig,
Dipl.-Ing. (FH) H. Ritter, AUDI AG, Neckarsulm
Die neue V6-TDI-Motorengeneration von AUDI: 25 Jahre Technik – Dynamik – Innovation
35. Internationales Wiener Motorensymposium (2014)
Dipl.-Ing. A. Bögl, Dipl.-Ing. B. Hemminger,
Dipl.-Ing. A. N. Janssen, Dipl.-Ing. M. Kerkau,
Dipl.-Ing. J. Kerner, Dr.-Ing. A. Kronich,
Dipl.-Ing. M. Schlüter, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Weissach
Die neuen V6 Turbomotoren im Porsche Macan
35. Internationales Wiener Motorensymposium (2014)
K. F. Stracke, Dipl.-Ing. W. Kriegler, MAGNA STEYR AG & Co KG, Graz
Neue Energie-Speichertechnologien – der Schlüssel zum Durchbruch alternativer Antriebssysteme
35. Internationales Wiener Motorensymposium (2014)
Dr. R. Fischer, Dr. K. Küpper, Dr. P. Schöggl, AVL List GmbH, Graz
Antriebsoptimierung durch Fahrzeugvernetzung
35. Internationales Wiener Motorensymposium (2014)
Dr. D. Schöppe, Dipl.-Ing. T. Knorr,
Dipl.-Ing. F. Graf, Dipl.-Ing. B. Klingseis,
Dipl.-Phys. J. Beer, Continental, Regensburg; Prof. Dr.-Ing. P. Gutzmer,
Dipl.-Ing.(FH) Dipl.-Ing.(FH) S. Hager, Schaeffler AG, Herzogenaurach; Dr. A. Schatz, Emitec GmbH, Lohmar
Hubraumreduzierter Verbrennungsmotor und 48 V Eco Drive – Ein integrierter Ansatz zur ganzheitlichen Effizienzsteigerung des Antriebsstrangs
35. Internationales Wiener Motorensymposium (2014)
Dr.-Ing. S. Knirsch, Dipl.-Ing. M. Schöffmann,
Dipl.-Ing. H. Fleischmann, Dipl.-Ing. A. Deimel,
Dipl.-Ing. S. Schumm, Ing. W. Aldrian, AUDI AG, Ingolstadt
Die neue S tronic-Getriebegeneration von AUDI
35. Internationales Wiener Motorensymposium (2014)
Dr. U. Keller, Dipl.-Ing. F. Nietfeld,
Dipl.-Ing. M. Mürwald, Dr. A. Docter, Daimler AG, Sindelfingen
PLUG-IN Hybrid von Mercedes-Benz – Der Antriebsstrang des S500 PLUG-IN HYBRID
35. Internationales Wiener Motorensymposium (2014)