Literatursuche
Teilnehmern des Internationalen Wiener Motorensymposiums bieten wir hier Tagungsunterlagen und Vorträge zum Download an.
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) haben Zugriff auf Symposiumsvorträge über die ÖVK-Webseite www.oevk.at.
Anzahl der Ergebnisse: 1,894
Seite 85 von 190
Dr.-Ing. P. Adomeit, Dr.-Ing. J. Dohmen,
Dipl.-Ing. M. Thewes, Dr.-Ing. J. Ewald, FEV GmbH, Aachen; Dipl.-Ing. M. Günther, Dipl.-Ing. B. Morcinkowski, Prof. Dr.-Ing. S. Pischinger, RWTH Aachen University
Dipl.-Ing. M. Thewes, Dr.-Ing. J. Ewald, FEV GmbH, Aachen; Dipl.-Ing. M. Günther, Dipl.-Ing. B. Morcinkowski, Prof. Dr.-Ing. S. Pischinger, RWTH Aachen University
Einfluss von Kraftstoff und Brennverfahren auf die Vorentflammung beim aufgeladenen Ottomotor
34. Internationales Wiener Motorensymposium
(2013)
Dipl.-Ing. Wolfgang Hatz,
Mitglied des Vorstands - Forschung und Entwicklung,
Dr.Ing.h.c.F.Porsche AG, Weissach
Porsche Intelligent Performance - Effizienzstrategien der Zukunft im Sportwagen
33. Internationales Wiener Motorensymposium
(2012)
Dipl.-Ing. Peter Langen,
Bereichsleiter Entwicklung Antrieb,
BMW Group, München
Zukünftige Mobilitätslösungen der BMW Group
33. Internationales Wiener Motorensymposium
(2012)
Dr. Jürgen M. Geißinger,
Vorsitzender des Vorstandes,
Schaeffler AG, Herzogenaurach
Der Antriebsstrang im Spannungsfeld von Verbrennungsmotor und Elektromobilität
33. Internationales Wiener Motorensymposium
(2012)
Dipl.-Ing.T. Wasserbäch, Dipl.-Ing.M. Kerkau,
Dipl.-Ing.G. Bofinger, Dipl.-Ing.M. Baumann,
Dipl.-Ing.J. Kerner, Dr.-Ing.H.-J. Neußer, Dr.Ing.h.c.F.Porsche AG, Weissach
Dipl.-Ing.G. Bofinger, Dipl.-Ing.M. Baumann,
Dipl.-Ing.J. Kerner, Dr.-Ing.H.-J. Neußer, Dr.Ing.h.c.F.Porsche AG, Weissach
Performance und Effizienz – die Boxermotoren im neuen Porsche 911 Carrera
33. Internationales Wiener Motorensymposium
(2012)
Dipl.-Ing. J. Königstedt, Dipl.-Ing.(FH) M. Aßmann, Dipl.-Ing. C. Brinkmann, Dipl.-Ing. A. Eiser,
Dr.-Ing. A. Grob, Dipl.-Ing. J. Jablonski,
Dipl.-Ing. R. Müller, AUDI AG, Neckarsulm und Ingolstadt
Dr.-Ing. A. Grob, Dipl.-Ing. J. Jablonski,
Dipl.-Ing. R. Müller, AUDI AG, Neckarsulm und Ingolstadt
Die neuen 4.0l-V8-TFSI-Motoren von Audi - die konsequente Verbindung von Effizienz und Performance
33. Internationales Wiener Motorensymposium
(2012)
S. Adachi, H. Hagihara,
Toyota Motor Corporation, Aichi, Japan
Die erneuerte 4-Zylindermotorengruppe für das Toyota Hybridsystem
33. Internationales Wiener Motorensymposium
(2012)
Ing. F. Steinparzer, Dr.-Ing. M. Klüting,
Dipl.-Ing. J. Poggel, BMW Group, München
Dipl.-Ing. J. Poggel, BMW Group, München
Die neuen BMW V8-Antriebe: Kundenwertigkeit durch Aufladung und variable Ventilsteuerung
33. Internationales Wiener Motorensymposium
(2012)
A. Knight, BEng, S. Crossley, MEng, CEng,
D. E. Draper, BSc, CEng, Delphi Diesel Systems – Heavy Duty Business, Stonehouse
D. E. Draper, BSc, CEng, Delphi Diesel Systems – Heavy Duty Business, Stonehouse
Entwicklung eines Hochdruck Common Rail Systems mit fortschrittlichen elektronischen Ansteuerstrategien für zukünftige Heavy Duty Fahrzeuge
33. Internationales Wiener Motorensymposium
(2012)
Dr. R. Maier, J. Warga, Dr. T. Pauer,
Dipl.-Ing. J. Gerhardt, Dr. M. Krüger, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Dipl.-Ing. J. Gerhardt, Dr. M. Krüger, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Die nächste Generation von BOSCH Common Rail Injektoren mit Digital Rate Shaping – Der Schlüssel zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen
33. Internationales Wiener Motorensymposium
(2012)
Seite 85 von 190