Papers
Anzahl der Ergebnisse: 1,810
Seite 114 von 181
Dr. U. Thien, Dipl.-Ing. M. Mocnik, Dipl.-Ing. R. Kollau, MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik AG & Co KG, Graz
Eingriffsmöglichkeiten in die Motorelektronik zur erfolgreichen Minimierung des Lastwechselschlages bei 4x4 Fahrzeugen – Applikation und Simulation
25. Internationales Wiener Motorensymposium
(2004)
Dr. T. Fukuma, Y. Harada, A. Matsunaga, S. Nakayama, Toyota Motor Corporation, Shizuoka, Japan
Vision Dieselmotorenentwicklung ohne Kalibrierungsaufwand? Ansatz mit Modellgestützter Steuerung und Automatischer Optimierung
25. Internationales Wiener Motorensymposium
(2004)
Prof. Dr. U. Bernhard, Adam Opel AG, Rüsselsheim; R. Sponsel, Opel Powertrain GmbH, Rüsselsheim
Akustische Optimierung des neuen 1.6 l Twinport-Motors von Opel
25. Internationales Wiener Motorensymposium
(2004)
Dr.-Ing. N. Alt, Dipl.-Ing. O. Lang, Dr.-Ing. S. Heuer, FEV Motorentechnik GmbH, Aachen
Akustisches Verhalten neuer ottomotorischer Ladungswechsel- und Brennverfahrenskonzepte
25. Internationales Wiener Motorensymposium
(2004)
Dr.-Ing. U. Dohle, Dr.-Ing. M. Dürnholz,
Dipl.-Ing. J.-O. Stein, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Einflüsse künftiger Hochdruck-Dieseleinspritzsysteme auf Akustik und Emissionsverhalten moderner Verbrennungsverfahren
25. Internationales Wiener Motorensymposium
(2004)
Dr.-Ing. P. Kreuter, Dr.-Ing. P. Heuser, Dr.-Ing. M. Wensing, Dipl.-Ing. R. Bey, Dipl.-Ing. W. Cosler, Dipl.-Ing. S. Wegner, Dr.-Ing. C. Fettes, Meta Motoren- und Energie-Technik GmbH, Herzogenrath
NOx-Reduktion im dieselmotorischen Verbrennungsprozess durch luftseitig hochenergetische Strahlzerstäubung
25. Internationales Wiener Motorensymposium
(2004)
Dipl.-Ing. U. Baretzky, Dipl.-Ing. T. Pfeffer, Dr.-Ing. P. Kuntz, Audi AG, Neckarsulm; Dr.-Ing. W. Ullrich, Audi AG, Ingolstadt
Optimierte Entwicklungsmethode zur Verbesserung der Gemischaufbereitung für den Audi R8 FSI® Motor für Le Mans
25. Internationales Wiener Motorensymposium
(2004)
J. Turner, S. Kenchington, Lotus Engineering, Norwich, UK; D. A. Stretch, Eaton Corporation, Marshall, USA
Entwicklung eines Serien-AVT-Systems: Lotus’ und Eaton’s elektrohydraulischer voll variabler Ventiltrieb (AVT)
25. Internationales Wiener Motorensymposium
(2004)
Dr.-Ing. E.h. S. Goll, Vorsitzender des Vorstandes, Dr.-Ing. M. Ebenhoch, ZF Friedrichshafen AG, Friedrichshafen
Neue Getriebe verbessern den Antriebsstrang
24. Internationales Wiener Motorensymposium
(2003)
Dr. G. Schmidt, Vice President, Ford Motor Company, Dearborn, USA
Antriebe der Zukunft – Globale Möglichkeiten und Herausforderungen für Ford
24. Internationales Wiener Motorensymposium
(2003)
Seite 114 von 181