Papers

Anzahl der Ergebnisse: 1,810
Prof. Dr. F. X. Moser, Dipl.-Ing. R. Dreisbach, Dr.-Ing. T. Sams, AVL List GmbH, Graz
Niedrigste Rohemissionen als Basis für die Zukunft des NFZ-Dieselmotors – Neue Entwicklungsergebnisse
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
Dr.-Ing. J. G. Smyth, Prof.Dr.-Ing. F. Indra, Dipl.-Ing. C. Freese, Dipl.-Ing. D. Brown, Dipl.-Ing. M. Potter,General Motors Powertrain, Pontiac, USA
Die Zukunft von Dieselfahrzeugen auf dem amerikanischen Markt aus der Sicht von General Motors
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
Dr. G. Lugert, Dipl.-Ing. R. Knorr, Dipl.-Ing. G. Grassl, Dipl.-Ing. F. Lohrenz, Dr. H. Stocker, Siemens VDO Automotive AG, Regensburg
Die Energieversorgung im Antriebsstrang der Zukunft – Herausforderungen und Lösungen
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
H. Ichinose, H. Kobayashi, T. Takaoka, Toyota Motor Corporation, Shizuoka, Japan
Toyota’s Wärmemanagement System – Kühlmittel-Wärmespeicherung in der Serie heute, neue Technologien für die Zukunft
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
Dr.-Ing. W. Ißler, Dipl.-Ing. E. Kopf, Mahle GmbH, Stuttgart
Moderne Dieselkolben – Entwicklung und Technologien
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
T. Reid (MEng), R. Poirier (BEng), J. Stueven (MEng, BEng), B. Beilfuss (BEng), Dipl.-Ing. C. Bruestle, Mercury Marine, Fond du Lac, WI, USA
Mercury Marine’s neue 6-Zylinder-Hochleistungsmotorenfamilie: Die nächste Generation der Marinetechnologie
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
R. Stefansson, B. Andersson, Volvo Penta, Göteborg; Prof. Dr. F. X. Moser, W. Petutschnig, AVL List GmbH, Graz
Eine neue Familie von Hochleistungs-Marinemotoren von Volvo Penta
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
Dipl.-Ing. W. Nehse, Dipl.-Ing. S. Rudert, Dr.-Ing. J. Reissing, BMW Motorrad, München
Evolution beim Boxermotor von BMW Motorrad
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
Dr.-Ing. Dr.-Ing.e.h. H.-J. Schöpf, Mitglied des Geschäftsfeldvorstandes, DaimlerChrysler AG, Sindelfingen
Perspektiven für die Zukunft des Automobils
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
Prof. Dr.-Ing. B. Göschel, Mitglied des Vorstandes BMW Group, München
Einsatzmöglichkeiten für Hybridantriebe in BMW Fahrzeugen
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)