Papers

Anzahl der Ergebnisse: 1,810
Dipl.-Ing. J. Kahrstedt, Dipl.-Ing. G. Buschmann, Dipl.-Ing. O. Predelli, Dr.-Ing. K. Kirsten, IAV GmbH, Berlin
Homogenes Dieselbrennverfahren für EURO 5 und TIER 2/LEV 2 – Realisierung der modifizierten Prozessführung durch innovative Hardware- und Steuerungskonzepte
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
Dipl.-Ing. K. Borgmann, Dipl.-Ing. K. Fröhlich, Dipl.-Ing. H. Fischer, Dipl.-Ing. W. Hall, Dipl.-Ing. T. Melcher, Dipl.-Ing. R. Hofmann, BMW AG, München
Der neue Hochleistungs-Antrieb des BMW X5
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
S. Abe, M. Sugiyama, H. Kishi, J. Harada, Toyota Motor Corporation, Aichi, Japan
Entwicklung des neuen V6 Hochleistungsbenzindirekteinspritzmotors mit stöchiometrischer Verbrennung
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
Dipl.-Ing. A. Eiser, Dr.-Ing. T. Heiduk, Dipl.-Ing. M. Fitzen, Dipl.-Ing. J. Gessler, Dipl.-Ing. W. Hatz, Audi AG, Ingolstadt
Der neue V6-FSI-Motor von Audi
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
Dipl.-Ing. B. Heil, Dipl.-Ing. A. Waltner, Dipl.-Ing. E. Rau, Dipl.-Ing. G. Vent, DaimlerChrysler AG, Stuttgart
Der neue V6 Ottomotor M 272 mit Kanaleinspritzung – Eine Neuentwicklung von DaimlerChrysler mit SULEV-Potenzial
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
Prof. Dipl.-Ing. W. Bockelmann, Mitglied des Markenvorstandes,Volkswagen AG, Wolfsburg
Der Verbrennungsmotor im Spannungsfeld der zukünftigen Anforderungen
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
Dr. R. Clark, Shell Global Solutions, London; M. Gainsborough, Shell International Petroleum, London; J. Jacometti, Shell International Gas, London; Dr. W. Lueke, Dr. W. Warnecke, Dr. J. Louis, Shell Global Solutions, Hamburg
Der Einstieg in synthetische Kraftstoffe
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
Dr.-Ing. W. Steiger, Dr.-Ing. V. Schumacher, Dr.-Ing. C. Kohnen, Volkswagen AG, Wolfsburg
Potenziale synthetischer Kraftstoffe im CCS Brennverfahren
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
Dr.-Ing. H.-O. Herrmann, Dr.-Ing. N. Pelz, Prof. Dr.-Ing. R. Maly, DaimlerChrysler AG, Stuttgart; Dr. J. J. Botha, MSc. P. W. Schaberg, Sasol Oil (Pty) Ltd., Randburg, RSA; MSc. M. Schnell, SasolChevron Consulting Ltd., London
Eigenschaften und Potenziale synthetischer Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)
Prof. Dr. M. Schittler, Dipl.-Ing. B. Heil, Dr.-Ing. A. Flotho, Dipl.-Ing. W. Schmid, DaimlerChrysler AG, Stuttgart
MBE 4000 EPA04: Ein R6 Dieselmotor mit Abgasrückführung für schwere DaimlerChrysler-Nutzfahrzeuge in USA
25. Internationales Wiener Motorensymposium (2004)