Papers
Anzahl der Ergebnisse: 1,810
Seite 102 von 181
Dr. G. Pachta-Reyhofen, Vorsitzender desVorstands, MAN Diesel SE; Mitglied des Vorstands, MAN AG, Augsburg
Faszination Großmotoren – Entwicklungsvorbild für Fahrzeugmotoren?
28. Internationales Wiener Motorensymposium
(2007)
Prof. Dr. M. Winterkorn, Vorsitzender des Vorstands, Volkswagen AG, Wolfsburg
Antriebsstrategien eines Weltkonzerns im globalen Wettbewerb
28. Internationales Wiener Motorensymposium
(2007)
Prof. Dr.-Ing. S. Pischinger, Dipl.-Chem. B. Sliwinski, RWTH Aachen; Dipl.-Chem. J. Schnitzler, Dr.-Ing. A. Wiartalla, FEV Motorentechnik GmbH, Aachen
Konzeptansätze für einen integrierten Regenerationsbetrieb mit Dieselpartikelfilter und NOx-Speicherkatalysator
27. Internationales Wiener Motorensymposium
(2006)
Dr.-Ing. G. Cipolla, Dipl.-Ing. A. Sanguedolce, Dr.-Ing. G. Boretto, Ph.D. B. Peters, General Motors Powertrain Europe, Turin
Dieselpartikelfilter – Felderfahrung mit heutigen Systemen und Einflussgrößen für zukünftige Konstruktionen
27. Internationales Wiener Motorensymposium
(2006)
Dipl.-Ing. V. Warnecke, Dr. E. Achleitner, Dr. H. Bäcker, Siemens VDO Automotive AG, Regensburg
Entwicklungsstand des Siemens VDO Piezo-Einspritzsystems für strahlgeführte Brennverfahren
27. Internationales Wiener Motorensymposium
(2006)
Dipl.-Ing. M. Frank, Dipl.-Ing. M. Gesk, Dr.-Ing. W. Samenfink, Dipl.-Ing. J. Gerhardt, Robert Bosch GmbH, Stuttgart; Dipl.-Ing. B. Hackl, Dipl.-Ing. M. Urbanek, Dr. P. Hofmann, Univ.-Prof. Dr. B. Geringer, Technische Universität Wien
Neue Wege bei der Injektorauswahl und der Startabstimmung von Ottomotoren mit Saugrohreinspritzung
27. Internationales Wiener Motorensymposium
(2006)
BEng. H. Tokuda, Dr.-Eng. T. Yoshinaga, BEng. T. Nakashima, MEng. S. Sugiura, DENSO Corp., Aichi-ken; BEng. K. Saitoh, MEng. S. Okabe, NIPPON SOKEN, Inc., Aichi-ken
Flexibles Design der Einspritzdüse und Effektivität von Zündanlagen für Benzin-Direkt-Einspritzmotoren
27. Internationales Wiener Motorensymposium
(2006)
Dipl.-Ing. H. Kemper, Dr.-Ing. M. Pischinger, Dipl.-Ing. O. Lang, Dipl.-Ing. O. Rütten, Dipl.-Ing. P. Janssen, FEV Motorentechnik GmbH, Aachen
Der optimale Hybrid – Hybride Antriebe unter Kosten-Nutzen-Gesichtspunkten
27. Internationales Wiener Motorensymposium
(2006)
Dr.-Ing. H. Schäfer, Siemens VDO Automotive AG, Regensburg
Neue elektrische Antriebskonfigurationen für Hybridfahrzeuge
27. Internationales Wiener Motorensymposium
(2006)
MSc. L. Nitz, General Motors Powertrain, Pontiac; Dr.-Ing. A. Truckenbrodt, DaimlerChrysler AG, Troy; Dr. W. Epple, BMW Group, München
Das neue Two-Mode Hybrid-System der globalen Hybrid-Kooperation
27. Internationales Wiener Motorensymposium
(2006)
Seite 102 von 181