Papers
Anzahl der Ergebnisse: 1,894
Seite 180 von 190
Prof. Dr. G. Hohenberg, Technische Hochschule Darmstadt; Dr. F. Indra, Adam Opel AG, Rüsselsheim
Untersuchung des Ansprechverhaltens von Aufladesystemen am dynamischen Prüfstand
10. Internationales Wiener Motorensymposium
(1989)
Dipl.-Ing. W. Reuter, Dr.-Ing. U. Spicher, LAT, RWTH Aachen
Messverfahren zur Erfassung der Flammenausbreitung in Ottomotoren – ein Vergleich
10. Internationales Wiener Motorensymposium
(1989)
K. Schlunke, Orbital Engine Comp. Ply Ltd.,
Balcatta, Australien
Der Orbital Verbrennungsprozess des 2-Takt-Motors
10. Internationales Wiener Motorensymposium
(1989)
Dr. L. A. Mikulic, Dipl.-Ing. D. Plohberger, AVL-List GmbH, Graz
Der Zweitakt-Ottomotor als PKW-Antriebskonzept – Anforderungen und Lösungsansätze
10. Internationales Wiener Motorensymposium
(1989)
Dipl.-Ing. I. Janthur, Adam Opel AG, Rüsselsheim
Einsatz mechanischer Lader im Vergleich zum Turbolader beim kleinvolumigen Ottomotor
10. Internationales Wiener Motorensymposium
(1989)
T. Fukui, Mitsubishi Motors Corp., Tokyo
Mechanische Aufladesysteme für Ottomotoren
10. Internationales Wiener Motorensymposium
(1989)
Dr. H. Richter, Dipl.-Ing. N. Hemmerlein, Dr.Ing.h.c.F.Porsche AG, Stuttgart
Vergleich unterschiedlicher mechanischer Lader am Porsche-Motor 944
10. Internationales Wiener Motorensymposium
(1989)
Dipl.-Ing. W. Böhme, Technische Universität Wien; Dr. A. Buchsbaum, ÖMV AG, Wien
Einfluss der Qualität großtechnisch herstellbarer Dieselkraftstoffe auf die Schadstoffemissionen
10. Internationales Wiener Motorensymposium
(1989)
Prof. Dr.-Ing. habil. H. May, Dr.-Ing. habil. U. Hattingen, Dipl.-Ing. K. Croissant, Universität Kaiserslautern
Einfluss der Kraftstoffeigenschaften auf Abgasemissionen, Kraftstoffverbrauch und Betriebsverhalten von Fahrzeug-Dieselmotoren
10. Internationales Wiener Motorensymposium
(1989)
Dr. G. Fränkle, Daimler-Benz AG, Stuttgart
Voreinspritzsystem für Mercedes-Benz-Diesel-Saugmotoren
10. Internationales Wiener Motorensymposium
(1989)
Seite 180 von 190