Papers

Anzahl der Ergebnisse: 1,810
Dipl.-Ing. Ch. Kendlbacher, Technische Universität Wien
Beobachtungsmöglichkeiten des Gemischtransportes und der Gemischaufbereitung im Ansaugsystem von Ottomotoren
12. Internationales Wiener Motorensymposium (1991)
Dr.-Ing. U. Spicher, FEV Motorentechnik GmbH & Co KG, Aachen; Dipl.-Ing. L. Spiegel, LAT, RWTH Aachen
Gemischbildung und Verbrennung im Ottomotor mit Direkteinspritzung
12. Internationales Wiener Motorensymposium (1991)
Dr.-Ing. P. Kreuter, Dipl.-Ing. J. Reinicke-Murmann, FEV Motorentechnik GmbH & Co KG, Aachen
Berechnung der dynamischen Wechseldrehmomente an Nockenwellen
12. Internationales Wiener Motorensymposium (1991)
Dr. U. Spicher, LAT, RWTH Aachen
Lichtleitertechnik und Optimierung von Brennräumen
11. Internationales Wiener Motorensymposium (1990)
Dr. G. E. Schwarzbauer, Dipl.-Ing. F. Mundorff, Dipl.-Ing. L. Postlmayr, BMW Motoren GmbH, Steyr
Sicherung der Produktqualität von BMW-Motoren durch methodische Entwicklung und Prozessoptimierung in der Fertigung
11. Internationales Wiener Motorensymposium (1990)
Dr. Y. Besorak, J. Nash, Ford-Werke AG, Köln
Qualitätssicherung beim Übergang von der Motorenentwicklung zur Produktion bei Ford
11. Internationales Wiener Motorensymposium (1990)
K. Nakanishi, H. Koide, Toyota Motor Corp., Japan
Toyota Magermotoren – neuere Entwicklungen
11. Internationales Wiener Motorensymposium (1990)
Y. Ohyama, Chief Researcher; T. Nogi, Researcher; Hitachi Ltd., Japan
Auswirkung der Qualität der Gemischbildung von Einspritzsystemen in Ottomotoren
11. Internationales Wiener Motorensymposium (1990)
Dr.-Ing. N. Simon, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Kraftstoffwandfilmuntersuchungen im Saugrohr des Ottomotors mit Zentraleinspritzung
11. Internationales Wiener Motorensymposium (1990)
Dipl.-Ing. C. Brüstle, Dipl.-Ing. F. W. Kaiser, Dipl.-Ing. E. Rutschmann, Dr.Ing.h.c.F.Porsche AG, Stuttgart
Optimierung der Vorgänge im Einlass- und Auslasssystem bei Porschemotoren
11. Internationales Wiener Motorensymposium (1990)