46. Internationales Wiener Motorensymposium
Ein Schritt über zwei hinaus: Mehrstufiger Traktionswechselrichter der nächsten Generation mit „clean wave technology“
Autoren
H. Nanjundaswamy, J. Deussen, A. Mayer, BorgWarner, Auburn Hills, USA; A. Apelsmeier, BorgWarner, Nürnberg; L. Louco, BorgWarner, Asheville, USA; K. Schten, BorgWarner, Kokomo, USA; P. David, BorgWarner, Bascharage
Jahr
2025
Druckinfo
Eigenproduktion ÖVK
Zusammenfassung
Die Penetration des Elektroantriebs in allen Fahrzeugklassen schreitet in rasantem Tempo voran. Die Einführung von Elektrofahrzeugen wird zur Notwendigkeit, um die Einhaltung der CAFE- und Treibhausgasvorschriften nach 2030 zu gewaehrleisten. Das elektrische Antriebsmodul (EDU) ist ein Schlüsselelement eines Elektrofahrzeuges. Die EDU besteht aus einer eng integrierten Einheit von Motor, Stromwechselrichter, Getriebe und der zugehörigen Software, die das Fahrzeug antreibt.
In dieser Präsentation geht es um den Stromwechselrichter und seine Rolle bei der Verbesserung des Fahrzeugwirkungsgrades und somit der Fahrzeuggesamtkosten. Im letzten Jahrzehnt hat es wesentliche Fortschritte in der Stromwechselrichtertechnologie gegeben. Dazu gehören die Einführung von 800-V-Designs, Siliziumkarbid-Transistoren, variablen Schaltstrategien, fortschrittlichem Wärmemanagement und neuartigen Kontroll- und Sicherheitskonzepten. Wechselrichter der aktuellen Generation erlauben relativ hohe Wirkungsgrade und ermöglichen somit hohe Wirkungsgrade auf Fahrzeugebene.
…
ISBN
978-3-9504969-4-9
DOI
https://doi.org/10.62626/6ynr-kfun
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.