32. Internationales Wiener Motorensymposium

Der V 10 TDI® für die 24h von Le Mans

Autoren

Dipl.-Ing. U. Baretzky, Dipl.-Ing. H. Diel, Dipl.-Ing. W. Kotauschek, Dipl.-Ing.(FH) S. Dreyer, Dr.-Ing. P. Kuntz , Dipl.-Ing. T. Reuss, Dr.-Ing. W. Ullrich, AUDI AG, Ingolstadt und Neckarsulm; Dipl.-Ing. W. Hatz, Volkswagen AG, Wolfsburg

Jahr

2011

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 735

Zusammenfassung

Seit dem historischen, ersten Sieg des V12TDI von AUDI bei den 24h von Le Mans 2006 wurde das härteste Langstreckenrennen der Welt nur noch mit Dieselmotoren gewonnen. AUDI, der Pionier des direkteinspritzenden Dieselmotors im PKW, hat es damit geschafft, dem Dieselantrieb im Motorsport einen festen Platz zu schaffen, aber auch die typische Entwicklungsgeschwindigkeit im Rennsport zu nutzen. Der neue, siegreiche V10TDI ist wiederum ein innovatives Aggregat. Damit werden bei AUDI wieder innovative Entwicklungen im Motorsport erprobt und später an Kunden weitergegeben.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche