33. Internationales Wiener Motorensymposium
Diesel-Hybrid – Die nächste Generation Hybridantriebe von Mercedes-Benz
Autoren
Dr.-Ing. U. Keller, Dipl.-Ing. C. Enderle,
Dipl.-Ing. T. Gödecke, Dipl.-Ing. G. Henning,
Daimler AG, Stuttgart
Jahr
2012
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 735
Zusammenfassung
Die nächste Generation der Hybridantriebe aus dem Hause Mercedes-Benz kombiniert einen Parallelhybrid erstmals mit einem 4-Zylinder Dieselmotor. Das neuentwickelte Mercedes-Benz Hybridgetriebe basiert auf dem überarbeitetem Automatgetriebe 7G-TRONIC PLUS und den Erfahrungen aus den vorangegangen Hybridserienentwicklungen. Die überwiegende Anzahl der bisherigen Hybridanwendungen bezieht sich auf Hybridantriebe mit Ottomotoren. Mit diesen Antrieben werden teilweise sehr beachtliche Verbrauchseinsparungen erzielt; jedoch werden auch auf dem Gebiet der konventionellen Antriebe weiterhin enorme Verbrauchspotenziale seitens Motor und Triebstrang erschlossen. In konsequenter Weise wurde daher eine Kombination eines höchsteffizienten Dieselmotors mit einem Parallelhybrid entwickelt.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.