34. Internationales Wiener Motorensymposium

Die Zukunft fest im Blick: Nachhaltige Mobilitätskonzepte im Volkswagen Konzern

Autoren

Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorsitzender des Vorstands, Volkswagen AG, Wolfsburg

Jahr

2013

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 764

Zusammenfassung

Auch unter veränderten wirtschaftlichen Vorzeichen muss das Thema „Nachhaltige Mobilität“ ganz oben auf der Agenda der Automobilindustrie bleiben. Der Volkswagen Konzern bekennt sich zu seiner ökologischen Verantwortung und arbeitet mit ganzer Kraft am Ziel, den CO2-Ausstoß der europäischen Neuwagen-Flotte bis 2020 auf 95 Gramm pro Kilometer zu senken. Dazu treibt das Unternehmen mit einer differenzierten Fächerstrategie das gesamte Antriebsspektrum voran: von hocheffizienten TSI- und TDI-Motoren bis zum Erdgasantrieb, vom Plug-in-Hybrid bis zum reinen Elektroantrieb. Bei den etablierten Technologien gibt es nach wie vor große Effizienz-Potenziale. So arbeitet Volkswagen beispielsweise an einem High-Performance-Diesel und einem neuen 10-Gang-Doppelkupplungsgetriebe.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche