46. Internationales Wiener Motorensymposium
Optimierung einer Reifenemissionsmessung: Einblicke in ein Außentrommeltestsystem mit Einhausung
Autoren
L. Schubert, M. A. Arias Torres, C. Lex, Institut für Fahrzeugtechnik (FTG), Technische Universität Graz; S. Bigl, G. Steiner, AVL List GmbH, Graz
Jahr
2025
Druckinfo
Eigenproduktion ÖVK
Zusammenfassung
Die Nicht-Abgasemissionen haben in letzter Zeit mehr Aufmerksamkeit erhalten, da der Bremsen- und Reifenverschleiß in der kommenden EURO-7-Verordnung erstmals reguliert wird. Bei den Reifenemissionen wird die Abnutzungsrate (der gesamte Massenverlust eines Reifens) reguliert, während die Bremsenemissionen anhand der Masse und Anzahl der in der Luft befindlichen Partikel bewertet werden. Feinstaub und Nanopartikel in der Luft stellen ein großes Problem für die öffentliche Gesundheit dar. Daher muss auch der luftgetragene Anteil des Reifenverschleißes berücksichtigt werden, auch wenn er Berichten zufolge nur einige Prozent des Gesamtverschleißes ausmacht. In dieser Studie verwenden wir einen Außentrommelprüfstand, um den bekannten JASIC-Prüfzyklus für Reifenabriebtests durchzuführen. Der Prüfstand ist mit einem Gehäuse für die Partikelentnahme ausgestattet, das einem geschlossenen System ähnelt, mit einem streng kontrollierten Luftstrom und mit Instrumenten zur genauen Bestimmung von Aerosolmetriken (PN, PM2.5 und PM10). Die wichtigsten Ergebnisse zeigen die Auswirkungen der Variation der Trommeloberflächenbeschaffenheit und der Verwendung von Talkumpuder auf den Abrieb und die Partikelbildung, um ein realistisches Emissionsverhalten auf dem Prüfstand zu erreichen. Schließlich werden Leitlinien für eine reproduzierbare und realistische Messung der Partikelemissionen von Reifen gegeben
ISBN
978-3-9504969-4-9
DOI
https://doi.org/10.62626/5m8g-ikh7
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.