24. Internationales Wiener Motorensymposium

Die neuen BMW Sechsgang-Handschaltgetriebe

Autoren

Dipl.-Ing .B. Rastinger, Dipl.-Ing. W. Hall, Dipl.-Ing. G. Walter, Dipl.-Ing. E. Bauchrowitz, Dipl.-Ing. W. Keller, Dipl.-Ing. W. Kröger, BMW AG, München

Jahr

2003

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 539

Zusammenfassung

Die manuellen Schaltgetriebe in BMW-Automobilen bieten seit jeher dem anspruchsvollen und sportlich orientierten Kundenstamm ein Optimum an Funktionalität. Hinsichtlich des Bedien- und Geräuschkomforts stellen diese Getriebe seit ihrer erfolgreichen Einführung 1990, im Schwerpunkt als Fünfgang-Schaltgetriebe, die Benchmark in ihrer Klasse dar. Speziell im Hinblick auf die starke Zunahme der Drehmomente und Leistungen bei Otto/Dieselmotoren und einhergehend mit zukunftsweisenden Antriebskonzepten wurde die Entscheidung für die neuen 6-Gänger im Hause BMW getroffen. Bei der Umsetzung der klaren Zielvorstellungen wurde Bewährtes übernommen und neue Herausforderungen mittels zukunftsweisender technischer Detaillösungen umgesetzt.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche