30. Internationales Wiener Motorensymposium

Abgasnachbehandlungssysteme für Nutzfahrzeuge in On- und NonRoad-Anwendungen

Autoren

Wilfried Müller, Ingo Lappas, Andreas Geißelmann, Umicore AG & Co. KG, Hanau

Jahr

2009

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 697

Zusammenfassung

Mit der Verabschiedung der amerikanischen US 2010 sowie der Euro 6 Gesetzgebung werden die Partikel- und Stickoxidgrenzwerte für OnRoad Nutzfahrzeugmotoren nochmals deutlich verschärft. Zeitversetzt werden für die NonRoad Anwendungen verschärfte Emissionsgrenzwerte mit Tier 4 interim (2011+) und Tier 4 final (2014+) bzw. Euro IIIB und Euro IV eingeführt. Hierfür ist absehbar, dass alle Maßnahmen zur innermotorischen Emissionsminderung ausgeschöpft werden müssen. Zusätzlich wird eine kombinierte Abgasnachbehandlung der Partikel- und Stickoxidemissionen erforderlich. Die SCR-Technologie mit Harnstoff als Reduktionsmittel stellt sich dabei zunehmend als die Methode der Wahl für die NOx-Nachbehandlung im Bereich schwerer Nutzfahrzeuge in On- und NonRoad Anwendungen dar.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche