34. Internationales Wiener Motorensymposium

Der elektrifizierte Antriebsstrang des Volkswagen Golf Plug-In Hybrid

Autoren

Dr. K. Philipp, Dipl.-Ing. H. Jelden,
Dr.-Ing. H.-J. Neußer, Volkswagen AG, Wolfsburg

Jahr

2013

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 764

Zusammenfassung

Der Golf Plug-In Hybrid ist der nächste Schritt in der Umsetzung der Elektrifizierungsstrategie von Volkswagen. Das 2014 erscheinende Modell verfügt über ein Lithium-Ionen-Batteriesystem, das beim Fahren mit dem 80 kW starken Elektromotor bis zirka 50 km Reichweite ermöglicht. Für den Hybridbetrieb ist im Antriebsstrang ein 1,4-Liter-TSI-Motor mit 110 kW integriert, der im Zusammenspiel mit der E-Maschine für ein dynamisches Ansprechverhalten und für sportliche Fahrleistungen sorgt. Die Kraftübertragung beider Antriebe erfolgt über ein neu entwickeltes Doppelkupplungsgetriebe mit der Bezeichnung DQ400E. Mit dem Golf Plug-In Hybrid treibt Volkswagen die Entwicklung des Modulbaukastens für elektrifizierte Antriebe, dessen Komponenten modular und skalierbar ausgelegt sind, weiter voran. Dank seiner breit angelegten Strategie ist der Konzern in der Lage, in rascher Abfolge neue elektrifizierte Modelle in unterschiedlichen Leistungsstufen zu entwickeln und zu fertigen.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche