34. Internationales Wiener Motorensymposium

Der neue elektrische Antrieb für den Nissan LEAF Modelljahr 2013

Autoren

N. Nakada, S. Nakazawa, Nissan Motor Co., Ltd., Kanagawa, Japan

Jahr

2013

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 764

Zusammenfassung

Der Nissan Leaf wurde 2010 als weltweit erstes in Serie gefertigtes Elektrofahrzeug in den Markt eingeführt. Unter seinen bis heute vielen Auszeichnungen, gewann der Nissan Leaf den Titel Europäisches Auto des Jahres (COTY) 2011, den Titel Welt COTY 2011, und den Titel Japan COTY 2011-2012 und wurde in die Ward’s 10 Best Engines-Liste für das Jahr 2011 aufgenommen, welches auf den hohen Beifall im Markt hinweist. Seit 2012 sind nun 46.000 Nissan Leaf auf den Straßen von weltweit 33 Ländern, vor allem in Japan, den USA und in Europa. Das Modelljahr 2013 des Nissan Leaf wurde angekündigt und veröffentlicht, mit wesentlichen Verbesserungen in der Gesamtleistung, aufbauend auf einer gründlichen Analyse der Fahrdaten des Nissan Leaf unter realem Einsatz, die während der vergangenen zwei Jahre aufgezeichnet wurden. Eine der wichtigsten Änderungen am 2013-Modell ist der Einsatz eines völlig neuen Elektroantriebs.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche