32. Internationales Wiener Motorensymposium

Elektrifizierung der General Motors Fahrzeuge – Ein Portfolio von Lösungen

Autoren

Prof. Dr.-Ing. U. D. Grebe, L. T. Nitz, General Motors, LLC, Pontiac, MI, USA

Jahr

2011

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 735

Zusammenfassung

Die Elektrifizierung des Automobils schreitet schnell voran und beeinflusst signifikant die zukünftigen Fahrzeugarchitekturen. Dieser Trend ist durch die Forderung nach höherer Fahrzeugeffizienz und nach einer Diversifizierung der Energieträger für den Verkehr begründet. General Motors bietet ein breites Spektrum an Lösungen für die Elektrifizierung an, um die Kundenanforderungen bestmöglich zu erfüllen. Mikro Hybride für Stopp-Start Systeme werden für viele Marktsegmente eine Standardlösung. Mild- und Vollhybridsysteme, die gemeinsam mit hierfür optimierten Verbrennungsmotoren eingesetzt werden, ermöglichen den nächsten Quantensprung im Wirkungsgrad des Antriebssystems. Plug-in Hybride bieten darüber hinaus die Möglichkeit, die Energie der flüssigen Kraftstoffe durch elektrische Energie aus dem Stromnetz zu ergänzen.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche