30. Internationales Wiener Motorensymposium

Die Elektrifizierung des Antriebs – vom Turbohybrid zum Range Extender

Autoren

Dr. Robert Fischer, AVL List GmbH, Graz

Jahr

2009

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 697

Zusammenfassung

Einer der prägnantesten Trends der letzten Jahre ist die beschleunigte Elektrifizierung des Antriebsstrangs. Die erwartete Verteilung des Elektrifizierungsgrades im Jahr 2025 zeigt dabei Schwerpunkte bei Mild-Hybrid Systemen mit breitem Einsatzspektrum sowie bei Elektrofahrzeugen mit Range Extender primär für den urbanen Nutzungsbereich. Für ein bestmögliches Kosten- / Nutzenverhältnis werden dafür neue Motorkonzepte entwickelt, wobei bei jedem Konzept der Schlüssel in der Systemoptimierung liegt – d. h. Motor, Getriebe, Elektromotor, Batterie und Steuerstrategien werden optimal aufeinander abgestimmt. Das wird an zwei Schwerpunktkonzepten exemplarisch dargestellt..

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche