33. Internationales Wiener Motorensymposium

Porsche Intelligent Performance - Effizienzstrategien der Zukunft im Sportwagen

Autoren

Dipl.-Ing. Wolfgang Hatz, Mitglied des Vorstands - Forschung und Entwicklung, Dr.Ing.h.c.F.Porsche AG, Weissach

Jahr

2012

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 735

Zusammenfassung

Ich freue mich, heute als Vorstand Forschung und Entwicklung der Porsche AG zu Ihnen zu sprechen. Und ich freue mich auch, Ihnen davon zu berichten, was ich kürzlich so gemacht habe: Ich war nämlich in Nardò und bin die Zukunft des Sportwagens gefahren – den Porsche 918 Spyder. Und ich kann Ihnen versprechen, das war sehr beeindruckend. Die Formel lautet: Maximale Leistung und minimaler Verbrauch. Jetzt wollen Sie sicherlich mehr darüber erfahren – aber haben Sie noch ein wenig Geduld. Das Beste kommt wie immer zum Schluss. Wir alle stehen vor großen Herausforderungen. Zentrales Thema wird in Zukunft noch stärker als heute die Steigerung der Effizienz sein. Eine Zukunft, auf die wir uns bei Porsche freuen und für die wir bestens gerüstet sind. Denn Effizienz war und ist ein Teil unserer Geschichte. Durch sie sind wir geworden, was wir heute sind: Der Hersteller von Sportwagen, die weltweit Maßstäbe setzen.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche