33. Internationales Wiener Motorensymposium

Zukünftige Mobilitätslösungen der BMW Group

Autoren

Dipl.-Ing. Peter Langen, Bereichsleiter Entwicklung Antrieb, BMW Group, München

Jahr

2012

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 735

Zusammenfassung

Die Anforderungen an Angebote zur Sicherstellung der individuellen Mobilität verändern sich weltweit und stellen die Automobilhersteller vor große Herausforderungen. Die BMW Group hat das Ziel führender Anbieter von Premium-Fahrzeugen und Premium-Mobilitätsdienstleistungen zu sein und verfolgt dieses Ziel konsequent. Die Nachhaltigkeit der Produktangebote ist dabei von besonderer Bedeutung. Konventionelle Antriebe bleiben in den nächsten Jahrzehnten eine wichtige Säule im Lösungsportfolio, haben aber Limitierungen, die den Einstieg in Alternativen erfordern. Dazu gehören primär die Elektrifizierung und langfristig auch alternative Kraftstoffe wie Wasserstoff.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche