35. Internationales Wiener Motorensymposium

Der neue hoch-effiziente Nissan 4-Zylinder-Turbomotor 1.6L GDI mit Niederdruck-AGR – Entwicklung für weniger Verbrauch kombiniert mit hoher Ausgangsleistung

Autoren

E. Aiyoshizawa, MEng., K. Hori, Nissan Motor Co., Ltd., Kanagawa, Japan

Jahr

2014

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 777

Zusammenfassung

Dieses Papier beschreibt eine neue 1.6L Benzin-Direkteinspritzung (GDI) und den Turbo-Motor (MR16DDT), die einen geringeren Kraftstoffverbrauch und eine gute Balance zwischen hoher Dynamik erreichen, um die Wettbewerbsfähigkeit der zukünftigen B / C /D-Segment-Modelle und die Einhaltung der Euro 6-Abgasvorschriften zu gewährleisten. Der niedrige Kraftstoffverbrauch wurde vor allem durch die Einführung von Technologien erreicht, die den thermischen Wirkungsgrad mit einem hohen Verdichtungsverhältnis maximieren, die Klopfleistung verbessern und die mechanischen Reibungsverluste minimieren. Nachfolgend sind die Details der zweiten Generation des MR16DDT beschrieben mit Fokus auf die wesentlichen Technologien.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche